Corona-Krise: „Die USA verlieren extrem an Glaubwürdigkeit“
Gesundheitsexpertin Maike Voss kritisiert den Umgang der USA mit der Corona-Pandemie. Das schlechte Krisenmanagement könnte zu einem schwindenden Einfluss auf internationaler Ebene führen. Für Deutschland empfiehlt sie flächendeckende Tests, um das Virus einzudämmen.
Zum Artikel
Karl Lauterbach: „Eine zweite Corona-Welle muss auf jeden Fall vermieden werden.“
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt vor einer zweiten Corona-Welle und fordert für die Zukunft einen umfänglichen Pandemie-Plan. Bestimmte medizinische Produkte sollten künftig wieder in Deutschland hergestellt werden, sagt er im Video-Interview mit vorwärts.de.
Zum Artikel
SPD-Europabeauftragter Bullmann: Corona-Bonds sollten kein rotes Tuch sein
Vor der Sitzung der Euro-Finanzminister bezieht der SPD-Europabeauftragte Udo Bullmann Position: Er fordert eine Debatte ohne Scheuklappen. Die gemeinsame Aufnahme von Schulden der Euro-Länder könne sehr sinnvoll sein, sie dürfe kein rotes Tuch sein. Jetzt müsse die Stunde der Solidarität schlagen.
Zum Artikel
Corona in Ecuador: Ein Land am Limit
Ecuador gehört zu den am stärksten von Corona betroffenen Ländern in Südamerika. Die eilig verhängten Maßnahmen treffen vor allem die ärmere Bevölkerung hart. Schon zu Beginn der Krise ist die Gesundheitsministerin zurückgetreten.
Zum Artikel
SPD drängt auf schnelle Aufnahme geflüchteter Kinder aus Griechenland
Breits Anfang März einigte sich die große Koalition, Kinder und Jugendliche aus griechischen Flüchtlingslagern aufzunehmen. Die SPD drängt nun darauf, den Beschluss umzusetzen – auch wegen des sich ausbreitenden Corona-Virus.
Zum Artikel
SPD im Schwarzwald: Telefon gegen Einsamkeit in Zeiten von Corona
Die aufgrund der Corona-Pandemie verhängten Kontaktverbote können insbesondere bei älteren Menschen zu Einsamkeit führen. Ein SPD-Kreisverband im Schwarzwald hat darauf mit einem „SoliFon“ reagiert.
Zum Artikel
Ehrenamt in Corona-Zeiten: Wie Sie jetzt helfen können
Viele Menschen wollen helfen, sagt Georg Förster von der AWO. Und es gibt viel zu tun. Warum gerade ältere Menschen, Kinder und Jugendliche jetzt Unterstützung brauchen, erklärt er im Interview.
Zum Artikel
Wie sich soziale Ungleichheiten in der Coronakrise abfedern lassen
Mehr Zuschüsse zu Hartz-IV und einmalige Geldleistungen, das fordern Anna Droste-Franke und Wolfgang Stadler von der AWO. Damit sich in der Coronakrise soziale Ungleichheiten nicht weiter verschärfen.
Zum Artikel
Olaf Scholz und Heiko Maas: Europäische Solidarität in der Krise
Finanzminister Olaf Scholz und Außenminister Heiko Maas haben sich in der ausländischen Presse zur Corona-Krise geäußert. Sie fordern eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise in Europa. Der Beitrag im Wortlaut.
Zum Artikel
Wirtschaftsweiser Achim Truger hält Corona-Bonds für unverzichtbar
Der Wirtschaftsweise Achim Truger positioniert sich klar: „Ich halte Corona-Bonds für notwendig.“ Ohne diese drohten in Südeuropa Staatsschuldenkrisen, die letztlich im „Zusammenbruch von Euro und EU münden würden“. Daher müsse es jetzt eine solidarische Lösung geben.
Zum Artikel