Die SPD muss sich für eine Gesellschaft des Gemeinwohls stark machen

„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“ hat Helmut Schmidt gesagt. Ich finde, wer Visionen hat, sollte in die Politik gehen. Unsere Vorstellung vom Morgen muss das politische Handeln von heute bestimmen.
Zum Artikel

Singapur zeigt: Eine Corona-App kann diszipliniertes Social Distancing nicht ersetzen

Eine Corona-App gilt vielen Ländern als Möglichkeit, trotz des Virus zur Normalität zurückzukehren. Das Beispiel Singapur zeigt, dass Einschränkungen im öffentlichen Leben dennoch notwendig bleiben. Denn in Südostasien rollt eine neue Infektionswelle.
Zum Artikel

Bundeswehr: „Tornado“-Nachfolger nur ohne Atomwaffen!

Die Bundeswehr will neue Kampfflugzeuge als Nachfolger des „Tornado“ anschaffen. Die Entscheidung darüber muss mit dem Ziel einer atomwaffenfreien Welt in Einklang gebracht werden.
Zum Artikel

Coronabonds: Eine Frage der europäischen Solidarität

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen brauchen eine gemeinsame europäische Antwort. Coroabonds müssen ein Teil davon sein.
Zum Artikel

So gelingt der Aufbruch nach der Corona-Krise

Vor allem die sozialdemokratisch geführten Bundesministerien schaffen Voraussetzungen, schlimme Folgen der Corona-Krise abzufedern. Aber vorausschauende sozialdemokratische Politik braucht jetzt schon Strategien, wie nach der Krise ein neuer Aufbruch möglich wird.
Zum Artikel

Türkei: CHP-Bürgermeister setzen auf soziale Hilfen in der Corona-Krise

Für das Wochenende hat die türkische Regierung eine Ausgangssperre in 31 Provinzen und Großstädten verhängt, darunter Istanbul und Ankara. Deren CHP-Bürgermeister zeigen sich in der Corona-Krise sehr aktiv und setzen vor allem auf soziale Hilfen – sehr zum Missfallen von Präsident Erdogan.
Zum Artikel

Neuer Labour-Chef: Was von Keir Starmer zu erwarten ist

Mit deutlichem Vorsprung ist Keir Starmer zum Nachfolger von Jeremy Corbyn an der Spitze der britischen Labour-Partei gewählt worden. Was hat er vor?
Zum Artikel

Corona-Hilfspaket: Worauf sich die EU geeinigt hat – und worauf nicht

Die EU-Finanzminister haben sich auf ein Corona-Hilfspaket mit einem Umfang von 500 Milliarden Euro geeinigt. Die umstrittenen Eurobonds sind nicht enthalten. Sie könnten aber bald wieder auf der Tagesordnung stehen.
Zum Artikel

Trotz Corona: Der Entzug von Freiheitsrechten muss eine Ausnahme bleiben

Bisher trägt ein Großteil der Bürger*innen die massiven Einschränkungen von Grundrechten zur Eindämmung des Corona-Virus kritiklos mit. Sie dürfen aber nicht zum Dauerzustand werden. Die SPD spielt dabei eine wichtige Rolle.
Zum Artikel

Biden statt Bernie: Die US Demokraten nehmen Kurs auf den Wahlsieg

Mit dem Rückzug von Bernie Sanders steht Joe Biden als Präsidentschaftskandidat der US Demokraten de facto fest. Gleichzeitig sind damit die Chancen Bidens deutlich gestiegen, Donald Trump aus dem Weißen Haus zu drängen.
Zum Artikel
abonnieren