Lübcke-Prozess: Wie die Witwe von Walter Lübcke an die Angeklagten appelliert

In einem eindrücklichen Auftritt vor Gericht berichtet die Frau des ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten von den Folgen der Tat. Ihre Zeugenaussage nutzt sie, den angeklagten Rechtsextremen ins Gewissen zu reden: Sie sollten endlich die Wahrheit sagen.
Zum Artikel

Michael Roth: „Das Thema Rechtsstaatlichkeit gehört zum Wesenskern der EU.“

Die Bundesregierung will während ihrer Ratspräsidentschaft die Rechtsstaatlichkeit in der EU stärken. Wichtiges Instrument dafür ist der „Rechtsstaatscheck“. Europastaatsminister Michael Roth erklärt, wie er funktioniert und warum alle EU-Staaten gleich behandelt werden.
Zum Artikel

Halbzeitbilanz im Lockdown: Eindringliche Appelle und neuer Termin

Die Ministerpräsident*innen der Länder und die Bundesregierung verzichteten am Montag auf weitreichende Verschärfungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Stattdessen gab es vor allem eindringliche Appelle – und einen neuen Termin.
Zum Artikel

Neues Infektionsschutzgesetz: Mit weiteren Änderungen auf dem Weg

Union und SPD haben sich auf weitere Änderungen verständigt. Damit ist der Weg frei: Schon am Mittwoch sollen Bundestag und Bundesrat das neue Infektionsschutzgesetz beschließen.
Zum Artikel

Karl Lauterbach: „Wir werden es schaffen, die Schulen offenzuhalten.“

Aus Sicht des SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach wirkt der „Wellenbrecher-Lockdown“. Dennoch nimmt die Zahl der Neuinfektionen nicht stark genug ab. Lauterbach rät deshalb zu kleineren Schulklassen und deutlich weniger privaten Kontakten.
Zum Artikel

Lars Klingbeil: „Wir sind voll im Zeitplan und den anderen Parteien weit voraus.“

Das Programm der SPD für die Bundestagswahl nimmt weiter Form an. Am 12. Dezember findet ein digitales Debattencamp statt. Generalsekretär Lars Klingbeil sagt, was die Teilnehmer*innen dort erwartet und wie ihre Vorschläge ins Regierungsprogramm kommen.
Zum Artikel

Corona-Lockdown: So funktioniert die Neustarthilfe für Solo-Selbstständige

Die Novemberhilfe für Betroffene des Teil-Lockdowns ließ Solo-Selbstständige bisher außen vor. Mit einer „Neustarthilfe“ schließt die Bundesregierung diese Lücke nun. Profitieren wird vor allem der Kulturbereich.
Zum Artikel

Lettland: Emanzipation in einer Bevölkerung, die abwandert

Eine junge Frau kämpft um ihre Familie und sucht ihr Glück: Das Coming-of-Age-Drama „Mellow Mud“ gibt Einblicke in die mitunter triste soziale Realität in Lettland. Nun ist es fürs Heimkino verfügbar.
Zum Artikel

Bilanz nach einem Jahr: Die zwei Baustellen beim Klimaschutz

SPD-Bundesumweltministerin Svenja Schulze sieht Deutschland beim Klimaschutz auf einem guten Weg. Handlungsbedarf sieht sie noch beim klimaverträglichen Umbau der Industrie und der Modernisierung der Heizungssysteme.
Zum Artikel

Pionierarbeit: SPD Baden-Württemberg vor erstem digitalen Parteitag

Am Samstag veranstaltet die SPD Baden-Württemberg ihren Parteitag. Als erster SPD-Landesverband mit einem Hybridmodell aus digitalem Parteitag und analoger Urnenwahl. Wie das ablaufen soll, erklärt Generalsekretär Sascha Binder.
Zum Artikel
abonnieren