10 Jahre Fukushima: Atomkraft war nie eine Lösung
Vor zehn Jahren machte die Katastrophe von Fukushima schlagartig klar, dass Atomkraftwerke nirgendwo auf der Welt sicher sind. In Deutschland führte das zur Rücknahme des Ausstiegs aus dem Atomausstieg. Die Antwort auf den Klimawandel muss eine Ökonomie des Vermeidens sein.
Zum Artikel
Superwahljahr 2021: Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg machen den Auftakt
Sechs Landtagswahlen, zwei Kommunalwahlen und im Herbst die Bundestagswahl – 2021 wird zum Superwahljahr. Den Auftakt machen am Sonntag die Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sowie die Kommunalwahl in Hessen.
Zum Artikel
10-Punkte-Plan: So will die SPD Abgeordneten-Bestechung verhindern
Als Konsequenz aus den Bestechungsvorwürfen gegen Abgeordnete von CDU und CSU will die SPD umfangreiche gesetzliche Verschärfungen durchsetzen. Sie reichen von mehr Transparenz bei Nebeneinkünften bis zu einer Änderung des Strafgesetzbuches.
Zum Artikel
Impfkampagne gegen Corona: Dänemark an der EU-Spitze
Dänemark kann derzeit auf die beste Impfquote innerhalb der Europäischen Union verweisen. Das liegt auch daran, dass für die zweite Impfdosis erstmal keine Reserve angelegt wird. Derweil steigt der Druck auf die Regierung, die Maßnahmen zu lockern.
Zum Artikel
SPD: Wachsende Ungleichheiten als Folge von Corona bekämpfen
Die Corona-Pandemie hat die Ungleichheit in Deutschland verstärkt. Das gilt für Einkommen, Armutsrisiko und Geschlechterverhältnisse, so ein aktueller Datenreport. Die SPD-Bundestagsfraktion will reagieren – unter anderem mit einem höheren Mindestlohn.
Zum Artikel
Equal Pay Day: Das öffentliche Interesse am Gender Pay Gap wächst
Frauen verdienten im Jahr 2020 rund 18 Prozent weniger pro Stunde als Männer. Beim Thema Entgeltgleichheit hat Deutschland damit im europäischen Vergleich einen großen gleichstellungspolitischen Aufholbedarf. Eine wichtige Erkenntnis am Equal Pay Day.
Zum Artikel
Was die SPD im Ausland für die Bundestagswahl plant
Auch im Ausland stehen die Zeichen auf Bundestagswahl. Bei einer Konferenz der SPD-Auslandsfreundeskreise sprachen die Mitglieder über Ideen für den Wahlkampf und formulierten klare Forderungen an den Bundesparteitag.
Zum Artikel
Personenbeförderungsgesetz: Was die neuen Regeln für Taxis und Fahrdienste bedeuten
Mit der Neuregelung des Personenbeförderungsrechts (PBefG) wird ein klarer Rechtsrahmen für neue plattformgebundene Mobilitätsangebote geschaffen. Ein Gastbeitrag von Detlef Müller, SPD-Abgeordneter im Deutschen Bundestag.
Zum Artikel
SPD Rheinland-Pfalz: 52 Kandidat*innen in Malus Wohnzimmer
Kreativ in Corona-Zeiten: Die SPD Rheinland-Pfalz hat ein Wahlkampf-Wohnzimmer eingerichtet. Dort empfängt Ministerpräsidentin Malu Dreyer alle 52 SPD-Landtagskandidat*innen. Trotz der vielen Termine bleibt sie locker und gut gelaunt.
Zum Artikel
Corona in den USA: Wird das Land unter Biden Impfweltmeister?
In den USA geht es mit der Impfkampagne schnell voran – Ende März könnten genüg Dosen zur Verfügung stehen, um rund ein Drittel der Amerikaner*innen impfen zu können. Der Fortschritt in Richtung Herdenimmunität macht aber auch die Soziale Ungleichheit in der Bevölkerung sichtbar.
Zum Artikel