SPD-Abgeordneter Lindh: Mit Goethes „Faust“ gegen die AfD
Die AfD fordert im Bundestag einen „Nationale Aktionsplan Kulturelle Identität“. In der Debatte hält ihr der SPD-Abgeordnete Helge Lindh mit einem selbst erdachten Dialog den Spiegel vor. Die Hauptpersonen: Mephisto und Faust von Goethe.
Zum Artikel
Zum 1. Mai: So will die SPD soziale Berufe aufwerten
Sie ackern oft bis zum Anschlag und werden dafür schlecht bezahlt: Menschen, die in sozialen Berufen arbeiten, sind während der Corona-Krise in den Mittelpunkt gerückt. Die SPD will, dass sich an ihrer Lage endlich etwas ändert – und ruft zur Unterstützung auf.
Zum Artikel
VKU-Präsident Michael Ebling: „Stadtwerke können Innovationstreiber sein.“
Trotz Lockdown wird der Müll zuverlässig abgeholt, die Versorgung mit Strom und Wasser ist sichergestellt. Die Corona-Pandemie unterstreicht die Bedeutung kommunaler Unternehmen, sagt VKU-Präsident Michael Ebling. Bei Digitalisierung und Energiewende könnten sie eine noch größere Rolle spielen.
Zum Artikel
Arbeit in der Pflege: Was kommt nach dem Applaus?
Beim SPD-Zukunftsgespräch mit Olaf Scholz plädiert Alexander Jorde für eine 35-Stunden-Woche, Personaluntergrenzen und bessere Gehälter in der Pflege. Die SPD hält eine solidarische Finanzierung für möglich.
Zum Artikel
EU-Klimagesetz: SPD-Politikerin Burkhardt warnt vor „toxischer Verteilungsdebatte“
Klimaneutralität darf nicht als Wettbewerb in Europa gesehen werden, warnt Delara Burkhardt. Für das neue Klimaziel bis 2030 wird auch Deutschland noch eine „Schippe drauflegen müssen“, sagt die SPD-Europaparlamentarierin im Interview.
Zum Artikel
„Das Fieber“: Mit Beifuß gegen Malaria und Pharmakonzerne
Ein anderes Bild von Afrika: Der Dokumentarfilm „Das Fieber“ erzählt von Menschen, die mit Naturheilkunst und Forscher*innengeist die Malaria-Seuche bekämpfen. Und vom Versagen ihrer Regierungen und der Weltgemeinschaft im Kampf gegen die Tropenkrankheit.
Zum Artikel
Heftige Kritik aus SPD und Kulturszene an #allesdichtmachen
Unverständnis, Ärger und ein bisschen Spott: Politiker*innen der SPD haben auf die Aktion von rund 50 Schauspieler*innen reagiert, die die Corona-Politik der Bundesregierung in ironischen Videos kritisieren. SPD-Chef Norbert Walter-Borjans twitterte nur einen Hashtag.
Zum Artikel
Debatte über neue Grenzziehungen: Gefährliches Pulverfass auf dem Balkan
Ein Diskussionspapier, das dem rechtspopulistischen Premier Sloweniens zugeschrieben wird, sorgt für Aufregung auf dem Balkan. Denn die Debatte über neue Grenzziehungen und ethno-nationale Staaten weckt besonders in Bosnien Traumata.
Zum Artikel
Uli Grötsch: „Ich stehe für eine klare Haltung und klare Botschaften.“
Uli Grötsch ist Generalsekretär der BayernSPD. Nun möchte er ihr Vorsitzender werden. Im Interview sagt Grötsch, wie er „die Leidenschaft bei unseren Genossen wieder entfachen“ will und warum es ein Vorteil ist, auch mal in Berlin zu sein.
Zum Artikel
Endres und von Brunn: „Wir sind entschlossen, das Ruder herumzureißen.“
Ronja Endres und Florian von Brunn sind die neuen Vorsitzenden der BayernSPD. Im Interview sagen sie, wie sie die Partei zurück zum Erfolg führen wollen und warum ihnen der Teamgedanke besonders wichtig ist.
Zum Artikel