Filmtipp „Picture a Scientist“: US-Forscherinnen kämpfen gegen Diskriminierung
Sie wollten nur forschen, doch das Verhältnis zwischen den Geschlechtern machte sie zu Aktivistinnen: Der Dokumentarfilm „Picture a Scientist“ zeigt, mit welchen Hürden ehrgeizige Wissenschaftlerinnen zu kämpfen haben.
Zum Artikel
Corona: SPD will rasche Erleichterungen für Geimpfte und Genesene
Die SPD macht Druck: Corona-Geimpfte und -Genesene sollen schnell ihre Grundrechte wieder wahrnehmen können. Justizministerin Christine Lambrecht hat dazu eine Verordnung erarbeitet. Damit will Berlin auch ein Veto aus Karlsruhe gegen die Bundesnotbremse vermeiden.
Zum Artikel
Was die Spanische Grippe von der Corona-Pandemie unterscheidet
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie werden Vergleiche mit der Spanischen Grippe angestellt. Diese „Mutter aller Pandemien“ tobte in drei Wellen zwischen 1918 und 1920 und ließ mindestens 50 Millionen Tote zurück. Ein Blick in den „Vorwärts“ von damals zeigt Parallelen – und Unterschiede.
Zum Artikel
Was die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für die Klimapolitik bedeutet
Das deutsche Klimaschutzgesetz verstößt in Teilen gegen die Verfassung. Das Bundesverfassungsgericht verlangt eine rechtzeitigen Vorbereitung auf die Klimaneutralität, um Härten zu vermeiden. Nun ist der Gesetzgeber gefordert.
Zum Artikel
Wie eine Internetseite bedrohten Kommunalpolitiker*innen helfen soll
Mehr als die Hälfte der Bürgermeister*innen in Deutschland wurde schon bedroht, beleidigt oder angegriffen. Mit dem Online-Portal „Stark im Amt“ bekommen sie nun eine Anlaufstelle, bei der sie Hilfe finden.
Zum Artikel
vorwärts-Podcast: Premierenfolge mit Schauspieler Hans-Joachim Heist
Den Premierengast des „vorwärts“-Podcasts kennen die meisten wohl als „Gernot Hassknecht“. Hier erzählt Hans-Joachim Heist, was eine Pfeife für ihn mit der SPD zu tun hat und warum er nach zehn Jahren Pause sein Comeback in der Kommunalpolitik gibt.
Zum Artikel
Verfassungsgericht zum Klimaschutzgesetz: SPD sieht sich bestätigt
Das Bundesverfassungsgericht fordert die Bundesregierung auf, die Reduktionsziele für Treibhausgase ab 2030 zu benennen. In den Verhandlungen über das Klimaschutzgesetz war das an CDU und CSU gescheitert. Die SPD sieht sich durch das Urteil bestätigt – und appelliert an die Union.
Zum Artikel
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz: Impfen darf keine soziale Frage sein
Sind sozial Benachteiligte in der Gefahr, später einen Impftermin zu bekommen als Besserverdienende? Genau davor warnt SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz. Er fordert, Länder und Kommunen müssten hier gegensteuern.
Zum Artikel
NRW: SPD-Fraktion fordert „sozialen und wirtschaftlichen Neustart“ nach Corona
Die Corona-Krise muss ein Wendepunkt für die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik werden, fordert die SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen. Die Abgeordneten wollen mehr Geld für wirtschaftliche Innovationen und ein Landesprogramm zur Förderung von Betriebsratsgründungen.
Zum Artikel
Kulturschaffende: Reiche sollen für Kosten der Corona-Krise zahlen
Mehr als 100 Vertreter*innen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft fordern eine gerechtere Verteilung der Corona-Kosten. In einem offenen Brief an die Bundesregierung treten sie für eine stärkere Besteuerung von Reichtum ein.
Zum Artikel