9-Euro-Ticket: Was ein Nachfolge-Ticket leisten muss

Am 31. August läuft das 9-Euro-Ticket aus. Fahrgäste, Verbände und Politiker*innen fordern eine Nachfolge-Lösung. Ein SPD-Verkehrsexperte sagt nun, worauf es dabei ankommt.
Zum Artikel

Energiekrise in Deutschland: Warum volle Gasspeicher nicht reichen

Die Gasspeicher in Deutschland füllen sich – Grund zum Aufatmen ist das laut Bernd Westphal aber noch nicht. Sollte die Energieknappheit außerdem anhalten, macht sich der SPD-Wirtschaftsexperte Sorgen um viele Arbeitsplätze.
Zum Artikel

Warum Ebert 1922 das „Deutschlandlied“ zur Nationalhymne erklärte

Die SPD tut sich nicht immer leicht mit nationalen Symbolen. Dass ausgerechnet ihr Reichspräsident Friedrich Ebert am 11. August 1922 das „Deutschlandlied“ zur Nationalhymne erklärt, überrascht viele. Er hat dafür gute Gründe. Sie gelten auch heute.
Zum Artikel

Ab wann, wie hoch, für wen: Was Sie zur Gasumlage wissen müssen

Um Zusatzkosten beim Einkauf von Erdgas auszugleichen, soll ab 1. Oktober eine Gasumlage erhoben werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

SPD Halle: Wie ein Ortsverein gegen den Trend Mitglieder gewinnt

Die SPD schrumpft? Von wegen! Der Ortsverein Halle-Nordost gewinnt seit Jahren Mitglieder. Inzwischen ist er der größte in Sachsen-Anhalt. Ein Grund für den Erfolg ist das gute Zusammenspiel zwischen Jung und Alt.
Zum Artikel

Inflation in Tschechien: Viel Frust über die Regierung

Obwohl die Gasspeicher bereits zu 77 Prozent gefüllt sind, gibt es in Tschechien massive Kritik an der liberal-konservativen Regierung. Viele Bürger*innen werfen ihr Untätigkeit gegen die Inflation vor. Die Unzufriedenheit wächst.
Zum Artikel

Studie: Der Mindestlohn und das Märchen von der Arbeitslosigkeit

Steigende Arbeitslosigkeit, sinkende Wettbewerbsfähigkeit, davor warnen Arbeitgeber*innen immer wieder, wenn es um den Mindestlohn geht. Eine Studie zu den Auswirkungen des Mindestlohns kommt zu interessanten Ergebnissen.
Zum Artikel

SPD Hannover: Warum Gerhard Schröder in der Partei bleiben darf

Gerhard Schröder hat nicht gegen die Parteiordnung der SPD verstoßen. Das hat die Schiedskommission der SPD Region Hannover beschlossen. Alle 17 Anträge auf Parteiausschluss wurden abgelehnt. Interessant sind die Begründungen.
Zum Artikel

Regine-Hildebrandt-Preis der SPD: Bewerbungen bis 31. August möglich

Die SPD wird auch in diesem Jahr den „Regine-Hildebrandt-Preis der deutschen Sozialdemokratie“ verleihen. Er zeichnet Personen oder Projekte aus, die sich für Demokratie und Gerechtigkeit einsetzen. Die Bewerbungsfrist läuft Ende des Monats aus.
Zum Artikel

Atomwaffen 77 Jahre nach Hiroshima: „Die Situation ist unberechenbar“

Am 6. August 1945 wird die erste Atombombe über Hiroshima abgeworfen, die zweite am 9. August über Nagasaki. 2022 spielt Russland wieder mit der Angst vor einem Atomkrieg. Sind die Bemühungen um eine atomwaffenfreie Welt gescheitert, Johannes Oehler?
Zum Artikel
abonnieren