Hitzewelle in Deutschland: Brauchen wir einen Hitzeplan?

Wohnungen früh abdunkeln, viel trinken, aufeinander achten – Heike Baehrens warnt vor der aktuellen Hitze. Die Debatte über einen bundesweiten Hitzeschutzplan hält die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion aber für überflüssig.
Zum Artikel

Klimawandel in der Stadt: Eine halbe Milliarde gegen Hitze und Dürre

Parks und Wiesen gelten oft als „grüne Lunge“ der Städte. Doch Dürre und Hitze machen der Vegetation zu schaffen. Bauministerin Klara Geywitz will die Kommunen beim Erhalt ihrer Grünflächen unterstützen – und stellt viel Geld dafür in Aussicht.
Zum Artikel

Der „Preußenschlag“: Staatsstreich von Rechts in der Weimarer Republik

Am 20. Juli 1932 wurde die preußische Landesregierung ihres Amtes enthoben. Der Vorgang ging als „Preußenschlag“ in die Geschichte ein. 12 Jahre Demokratisierung in der Weimarer Republik fanden so ein jähes Ende – und ebneten der NSDAP den Weg.
Zum Artikel

Ein Döner pro Woche: Talk mit zwei jungen Sozialdemokratinnen

Knapp 40 Mal haben sich die beiden Sozialdemokratinnen Dora Gjura und Marie Kersten mit ihren Gästen zum Döner essen getroffen und sich dabei über politische Themen ausgetauscht. Ab September gibt es neue Folgen des „Döner-Dates“.
Zum Artikel

Wie die Bundesregierung die Energieversorgung sicherstellt

Aufgrund des russischen Angriffskrieges steigen die Energiepreise deutlich an, die Versorgung wird unsicherer. Die Bundesregierung hat daher zahlreiche Maßnahmen ergriffen, insbesondere mit Blick auf den kommenden Winter. Ein Überblick.
Zum Artikel

Transformation: Warum die Schuldenbremse reformiert werden sollte

Philippa Sigl-Klöckner und Gustav Horn leiten den wirtschaftspolitischen Beirat der SPD. Die beiden Ökonom*innen loben die Wirtschaftspolitik der Partei und fordern eine Reform der Schuldenbremse, auch um die Transformation finanzieren zu können.
Zum Artikel

Verena Hubertz zu Energiepreisen: „Wir brauchen jetzt einen Kraftakt“

Die Gaspreise steigen, die Angst vor einem längeren Lieferstopp bei „Nord Stream 1“ geht um. SPD-Fraktionsvize Verena Hubertz appelliert deswegen an alle, Energie zu sparen. Um Mieter*innen zu schützen, fordert sie eine konkrete Maßnahme.
Zum Artikel

Sanktionen gegen Russland: Wie, wann und ob sie wirken

Sprudelnde Staatseinnahmen und ein starker Rubel: Russland scheint den Sanktionen von EU, USA und weiteren Staaten zu trotzen. Wie wirksam sind die westlichen Strafmaßnahmen?
Zum Artikel

Regierungskrise in Italien: Wie es jetzt weiter gehen kann

Zwar hat Ministerpräsident Mario Draghi die Vertrauensabstimmung im Parlament gewonnen. Dennoch reichte er seinen Rücktritt ein, den Staatspräsident Mattarella nicht annahm. Wie es in Italien nun weitergehen kann, erklärt Michael Braun im Interview.
Zum Artikel

Bärbel Bas: Aus Duisburg an die Spitze des Bundestages

Duisburgerin, Sozialdemokratin und seit Herbst 2021 Bundestagspräsidentin. Dennoch ist Bärbel Bas bodenständig geblieben. Auch ihr „SPDings“ zeigt, wie ihre Heimatstadt Duisburg sie politisch geprägt hat.
Zum Artikel
abonnieren