Tod mit 91: So würdigt die SPD Michail Gorbatschow
Mutiger Reformer, Jahrhundertpolitiker, Legende: Mit Lob und Anerkennung für seine Leistungen reagieren SPD-Politiker*innen auf den Tod von Michael Gorbatschow. Im Mittelpunkt dabei: Seine Verdienste um die Deutsche Einheit.
Zum Artikel
So will die SPD-Fraktion das Rekorddefizit der Krankenkassen abbauen
Das Minus der Gesetzlichen Krankenversicherung erreicht mit 17 Milliarden Euro einen Höchststand. Die SPD-Bundestagsfraktion will eine faire Belastung aller Beteiligten – nicht nur der Versicherten, so ihr Gesundheitsexperte Christos Pantazis.
Zum Artikel
Billig oder einfach? Worauf es nach dem 9-Euro-Ticket ankommt
Zum Ende des 9-Euro-Tickets haben die Verkehrsunternehmen eine positive Bilanz gezogen. Sozial- und Wohlfahrtsverbände werben für eine schnelle Anschlusslösung. Der Preis steht dabei jedoch nicht im Mittelpunkt.
Zum Artikel
Warum die Atomwaffenkonferenz gescheitert ist – und was folgen muss
Das Scheitern der Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrags für Atomwaffen ist ein weiterer Rückschlag für das internationale Abrüstungs- und Rüstungskontrollregime. Die Bundesregierung sollte jetzt umdenken.
Zum Artikel
Studie: So groß war der Einfluss der Jungen bei der Bundestagswahl
Eine Analyse im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung hat untersucht, wie junge Menschen bei der Bundestagswahl abgestimmt haben. Research Director Jan Eichhorn sagt, wie groß ihr Einfluss auf den Wahlausgang war und warum das Wahlalter 16 gut ist.
Zum Artikel
Wie Rechte versuchen, die Energiekrise auszunutzen
Demokratiefeind*innen wie Querdenker*innen nutzen die steigenden Energiepreise für ihre Zwecke aus. Davor warnt die Amadeu-Antonio-Stiftung – und rät der Politik zu schnellem Handeln.
Zum Artikel
Scholz-Rede in Prag: Wie sich die EU in der „Zeitenwende“ ändern muss
In einer Grundsatzrede in Prag fordert Olaf Scholz Reformen und mehr Zusammenhalt in der EU. Der Ukraine sagt der Bundeskanzler weitere Hilfe zu. Eine klare Ansage schickt Scholz nach Warschau und Budapest.
Zum Artikel
Energiepreise: So will die SPD die Bürger*innen weiter entlasten
Die SPD-Bundestagsfraktion macht weitreichende Vorschläge für weitere Entlastungen wegen der steigenden Energiepreise. Von Direktzahlungen für Gering-Verdiener*innen bis zu einem 49-Euro-Ticket für den Nahverkehr. Der Überblick
Zum Artikel
Schlesiger-Affäre: Wie sich die Öffentlich-Rechtlichen ändern müssen
Als Konsequenz aus der Affäre um die entlassende RBB-Intendantin Schlesinger fordert SPD-Medienpolitiker Helge Lindh eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Gleichzeitig warnt er vor einer „Generalattacke“ von rechts auf die Sender.
Zum Artikel
Filmtipp „Evolution“: Der lange Weg zurück vom Trauma ins Leben
Drei Generationen und ein Trauma: Der tief bewegende Episodenfilm „Evolution“ verfolgt das Schicksal einer jüdischen Familie von 1945 bis heute. Radikale Stilmittel treffen auf drängende Fragen.
Zum Artikel