Warum die SPD Tampons und Binden kostenlos machen will
Menstruationsartikel sollen in allen öffentlichen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen kostenfrei angeboten werden. Das fordert die SPD. Ein anderes Land zeigt, dass das auch in ganz Deutschland möglich wäre.
Zum Artikel
Polen-Beauftragter Nietan verurteilt „aggressive antideutsche Politik“
Dietmar Nietan, der Polen-Beauftragte der Bundesregierung, wirft der polnischen Regierungspartei PiS antideutsche Propaganda vor – etwa täglich im Staatsfernsehen. Er ist Bundeskanzler Scholz „sehr dankbar“, dass dieser sich nicht provozieren lasse.
Zum Artikel
Bürgergeld: „Die größte sozialpolitische Reform der letzten 20 Jahre“
Zum 1. Januar 2023 soll das Bürgergeld das bisherige Hartz-IV-System ersetzen. Im Interview sagt SPD-Sozialpolitikerin Annika Klose, was sich dadurch ändert und warum höhere Regelsätze unbedingt notwendig sind.
Zum Artikel
Warum ein Berliner bei der Parlamentswahl in Italien kandidiert
Sein Wahlkreis ist ein ganzer Kontinent. Als Vertreter der Italiener*innen im Ausland kandidiert Federico Quadrelli bei der italienischen Parlamentswahl. Dabei treibt ihn auch die Sorge vor einem Rechtsruck an.
Zum Artikel
Gasspeicher-FAQ: Wie wir in Deutschland durch den Winter kommen wollen
Deutschlands Gasspeicher füllen sich Tag für Tag, trotz der reduzierten Importe aus Russland. Aber reicht das? Kommen wir so durch den Winter? Und was, wenn gar kein Gas durch Nord Stream 1 mehr fließt? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel
Gerhard Schröder: Parteiordnungsverfahren wird fortgesetzt
Das Parteiordnungsverfahren gegen Gerhard Schröder geht in die nächste Runde. Sieben SPD-Gliederungen haben Widerspruch gegen die Entscheidung der Schiedskommission des Unterbezirks Region Hannover eingelegt – und es könnten noch weitere hinzukommen.
Zum Artikel
Energiekrise: Wie andere EU-Länder ihre Bürger*innen entlasten
Einmalzahlungen, Steuersenkungen, höhere Sozialleistungen: Die EU-Länder entlasten auf unterschiedliche Weise ihre Bürger*innen bei steigenden Energiekosten. Kann Deutschland in der Krise von Frankreich, Spanien oder Italien lernen, Joachim Schuster?
Zum Artikel
Mallorca-Party: Wie die SPD vor Ort für ein neues 9-Euro-Ticket wirbt
Das 9-Euro-Ticket erleichtert auch für viele Berufspendler*innen die Fahrt in die Nachbarstadt – das beobachtet die SPD in Waghäusel. Der Ortsverein fordert eine Verlängerung und nutzt dafür kreativ auch die große Mallorca-Party im Ort.
Zum Artikel
Filmtipp „Il mio corpo“: Nichts wie raus aus der Stagnation
Für sie ist Sizilien eine Falle: Der italienische Dokumentarfilm „Il mio corpo“ erzählt von einem Teenager und einem Geflüchteten, die nach einer neuen Richtung für ihr Leben suchen. Und auch nach ihrer Identität.
Zum Artikel
Lauterbach erleichtert: Gericht bestätigt Masernimpfpflicht
Das Bundesverfassungsgericht hat die Masernimpfpflicht für Kinder am Donnerstag bestätigt. Gesundheitsminister Karl Lauterbach sprach anschließend von einer guten Nachricht.
Zum Artikel