Gaspreise: Scholz kündigt Mehrwertsteuersenkung an

Um die höheren Kosten durch die Gasumlage aufzufangen, senkt die Bundesregierung die Mehrwertsteuer auf den Gasverbrauch auf sieben Prozent. Das kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz am Donnerstag an. Auch ein weiteres Entlastungspaket werde geschnürt.
Zum Artikel

Waffen für die Ukraine: Was Deutschland zur Unterstützung liefert

Was ist dran an der Behauptung, Deutschland liefere der Ukraine zu wenig Waffen? Wer entscheidet über Lieferungen? Und was bedeuten sie für unsere Sicherheit? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur militärischen Unterstützung der Ukraine.
Zum Artikel

„Qualität des Lebens“: Womit die SPD und Brandt 1972 die Wahl gewannen

In den 70er Jahren bestimmte der Begriff „Qualität des Lebens“ die Debatte in Deutschland. Die SPD stellte ihn 1972 in den Mittelpunkt des Wahlprogramms – und gewann deutlich. Daraus sollten wir unsere Lehren für heute ziehen.
Zum Artikel

Roland Kaiser: Warum sein neues CD-Cover im Willy-Brandt-Haus entstand

Am 2. September erscheint das 30. Studioalbum von Roland Kaiser. Das Cover-Foto wurde in der SPD-Parteizentrale gemacht. Aus guten Gründen.
Zum Artikel

Anspruch an 9-Euro-Ticket-Nachfolge: „Einsteigen, fahren, aussteigen!“

Ende August endet das 9-Euro-Ticket. Das günstige, bundesweite ÖPNV-Ticket gibt es dann erstmal nicht mehr. Die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Dorothee Martin nennnt nun aber erstmals ein Datum für einen Nachfolger.
Zum Artikel

Wie Georg Eckert das „Archiv der sozialen Demokratie“ schuf

Am 14. August 1912 wird Georg Eckert geboren. Der heute in Vergessenheit geratene Sozialdemokrat gilt als geistiger Vater des „Archivs der sozialen Demokratie“ der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Historischen Kommission der SPD.
Zum Artikel

Was das Bürgergeld von Hartz IV unterscheidet

Zum kommenden Jahr soll das Bürgergeld Hartz IV ersetzen. Was ändert sich dadurch wirklich? Wir zeigen die größten Unterschiede.
Zum Artikel

Bürgergeld auf Tour: Wie die Abschaffung von Hartz-IV vor Ort ankommt

Im kommenden Jahr soll das Bürgergeld das Hartz-IV-System ersetzen. Nach der Sommerpause beginnen die Beratungen im Bundestag, die Abgeordnete Annika Klose will aber schon vorher wissen, was die Menschen davon halten. Ein Besuch in Neubrandenburg.
Zum Artikel

UNO-Flüchtlingshilfe: Warum gerade jetzt jeder Euro zählt

Kriege und Dürren: Mehr als 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Die UNO-Flüchtlingshilfe appelliert an die Deutschen, neben der Ukraine die anderen Krisengebiete nicht zu vergessen.
Zum Artikel

Die Energiekrise meistern: Wie wir gemeinsam durch den Winter kommen

Zwischen Inflation, Krieg und Energiekrise muss sich sozialdemokratische Wirtschaftspolitik erneut bewähren. Also: Mit Vollgas durch den Winter, meint Gustav Horn. Und erklärt Schritt für Schritt, wie die Energiekrise gemeinsam bewältigt werden kann.
Zum Artikel
abonnieren