9-Euro-Nachfolge: Warum die Kritik daran absurd ist
Der Nachfolger des 9-Euro-Tickets wird teurer. Trotzdem ist es gut, dass es weitergeht. Denn der größte Vorteil bleibt erhalten. Ein Kommentar.
Zum Artikel
Reaktionen auf Entlastungspaket: Viel Lob, ein paar Fragezeichen
Für das geplante dritte Entlastungspaket der Bundesregierung gibt es viel Lob. Nicht nur aus der SPD, auch von Gewerkschaften und Sozialverbänden. Es gehe auch um mehr Sicherheit für die Bürger*innen, sagt SPD-Chefin Saskia Esken.
Zum Artikel
Drittes Entlastungspaket: So viel SPD steckt im 65-Milliarden-Paket
Nach Verhandlungen bis spät in die Nacht, wochenlangen Überlegungen, Rechnungen und Debatten unter den Ampel-Parteien – nun steht das dritte Entlastungspaket. Es übertrumpft die vorigen Pakete deutlich und trägt eine klare rote Handschrift.
Zum Artikel
Filmtipp „Mariupolis 2“: Bilder einer sterbenden Stadt in der Ukraine
In Mariupol brachte der Frühling er mit dem russischen Angriff auf die Ukraine den Tod. Der litauische Filmemacher Mantas Kvedaravičius war mit der Kamera dabei. „Mariupolis 2“ ist sein Vermächtnis. Er wurde von russischen Soldaten erschossen.
Zum Artikel
Entlastungspaket 3: Das fordert die SPD-Fraktion vor den Verhandlungen
Die SPD-Bundestagsfraktion hat konkrete Forderungen für das geplante neue Entlastungspaket. Sie will Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen sowie Studierende und Rentner*innen mit Direktzahlungen entlasten und eine Übergewinnsteuer einführen.
Zum Artikel
Olympia-Attentat 1972 in München: Mehr Selbstkritik wagen
Beim Attentat auf die israelische Olympiamannschaft in München 1972 fürchtete Deutschland vor allem um das eigene Image. Empathie für die Opfer gab es kaum. Das ist heute, 50 Jahre danach, nicht anders.
Zum Artikel
Kälter, dunkler, kürzer: Welche Regeln zum Energiesparen jetzt gelten
Deutschland wird dunkel – so lässt sich ein Teil der Energiesparmaßnahmen zusammenfassen, die seit 1. September gelten. Doch die Regeln schreiben noch mehr vor, unter anderem für die Heizung zuhause und am Arbeitsplatz. Eine Übersicht.
Zum Artikel
Arbeitsschutz: Wie Deutschland durch den Corona-Winter kommen soll
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat eine neue Arbeitsschutzverordnung vorgelegt. Sie gilt ab dem 1. Oktober. Eine Homeoffice-Pflicht soll es nicht geben.
Zum Artikel
Wie Olaf Scholz beim Entlastungspaket Tempo macht
Bundeskanzler Olaf Scholz verspricht in Kürze ein drittes Entlastungspaket. Sein Kabinett sei „eine Regierung der Tat“. Das zeigten auch die gut gefüllten Gasspeicher. Vizekanzler Robert Habeck lobt den Kanzler in den höchsten Tönen.
Zum Artikel
Zwischenbericht: So soll künftig der Bundestag gewählt werden
Die Reform des Wahlrechts nimmt weiter Formen an. Am Dienstag hat die zuständige Kommission des Bundestags ihren Zwischenbericht beschlossen. Der Bundestag soll deutlich schrumpfen. Eine Frage ist jedoch noch offen.
Zum Artikel