Warum der Fußball mehr Politik braucht

Wie kann der Fußball wieder spannender werden? Damit hat sich der Sozialdemokrat Steffen Löhr in einem Buch befasst. Er meint, dass der Kommerz begrenzt und Fans stärker beteiligt werden sollten. Eine wichtige Rolle kann auch die Politik spielen.
Zum Artikel

SPD-Doppelspitze: Warum sich zwei OV-Vorsitzende ihre Heimat zeigten

Wiebke Neumann kommt aus dem Harz, Sven Steinbach aus dem Ruhrgebiet. Gemeinsam sind sie Doppelspitze einer Abteilung (Ortsverein) in Berlin. Im Sommer zeigten sie sich gegenseitig ihre Heimat – und lernten dabei eine Menge.
Zum Artikel

Neuer GdP-Chef Kopelke: „Polizeiarbeit muss schneller werden.“

Jochen Kopelke ist neuer Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP). Beim Bundeskongress erhielt er 87 Prozent der Stimmen. Im Interview sagt er, wie sich die Polizei verändern muss und warum AfD-Mitglieder in der GdP nicht willkommen sind.
Zum Artikel

SPD: AG Migration und Vielfalt erstmals mit Doppelspitze

Der Berliner Aziz Bozkurt bleibt weiter an der Spitze der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD. Künftig bildet er jedoch mit Stella Kirgiane-Efremidou aus Baden-Württemberg eine Doppelspitze. Eine Premiere für die AG
Zum Artikel

Der Kampf gegen die Öffentlich-Rechtlichen hat bei der CDU Tradition

Die CDU will den öffentlich-rechtlichen Rundfunk reformieren, sagt sie. Wer genau hinsieht, merkt schnell, dass es ihr um seine Schwächung und Kontrolle geht. Das hat in der CDU Tradition.
Zum Artikel

Niedersachsen: Warum die SPD ihr Wahlprogramm auf Platt anbietet

Am 9. Oktober wird in Niedersachsen gewählt. Die Kurzfassung ihres Wahlprogramms bietet die SPD in zwölf Sprachen an – u.a. auf Plattdeutsch und Ukrainisch.
Zum Artikel

Wahl in Schweden: „Kopf-an-Kopf-Rennen mit hauchdünnen Mehrheiten“

Bei der Parlamentswahl in Schweden könnten die Sozialdemokraten zwar stärkste Partei werden. Doch ob Magdalena Andersson Ministerpräsidentin bleibt, ist ungewiss. Die entscheidende Rolle könnten die rechtsradikalen Schwedendemokraten spielen.
Zum Artikel

Filmtipp „Hive“: Wie ein starker Feminismus den Kosovo verändert

Hausgemachte Paprikapaste als Tor zur Unabhängigkeit: Das auf einer wahren Geschichte beruhende Drama „Hive“ erzählt davon, wie sich mutige Frauen im Kosovo nach Jahren der Gewalt ein neues Leben aufbauten. Stück für Stück.
Zum Artikel

Queen: Diese sozialdemokratischen Premiers dienten unter ihr

70 Jahre lang regierte Queen Elizabeth II. das Vereinigte Königreich. 15 Premierminister*innen dienten unter ihr, vier von ihnen waren Sozialdemokraten. Auf den ersten musste sie lange warten.
Zum Artikel

Masken und Tests: Diese Corona-Regeln gelten ab Oktober

Der Herbst hat begonnen. Die Corona-Zahlen steigen wieder. Ab dem 1. Oktober gilt das neue Infektionsschutzgesetz und damit veränderte Corona-Regeln. Der Überblick
Zum Artikel
abonnieren