Filmtipp „Wir könnten genauso gut tot sein“: Im Reich der Angst

Ein verschwundenes Haustier bringt das utopische Wohnprojekt ins Wanken: Die Sozialsatire „Wir könnten genauso gut tot sein“ erzählt von der gefährlichen Macht kollektiver Angst und Vorurteile. Eine brandaktuelle Warnung.
Zum Artikel

Enrico Letta: “Most people don't want to vote for the right”

Italy will elect a new parliament on Sunday. Enrico Letta, the Partito Democratico's top candidate, about the dangers of the right, Russia's influence on the election and Olaf Scholz as a role model
Zum Artikel

Enrico Letta: „Die meisten wollen nicht den Rechten ihre Stimme geben“

Am Sonntag wählt Italien ein neues Parlament. Im Interview spricht Enrico Letta, Spitzendenkandidat des Partito Democratico, über die Gefahren von Rechts, den Einfluss Russlands auf die Wahl und die Vorbildfunktion von Olaf Scholz.
Zum Artikel

Warum Carsten Schneider einen neuen Blick auf Ostdeutschland will

In der kommenden Woche will der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, seinen ersten Bericht vorlegen. Bei der Friedrich-Ebert-Stiftung gab er am Donnerstag bereits erste Einblicke.
Zum Artikel

Energiewende in der Energiekrise: Wie die Ampel trotzdem Tempo macht

Als „Klimakanzler“ ging Olaf Scholz in den Wahlkampf, die Ampel schrieb Transformation und Fortschritt in den Koalitionsvertrag. Dann kam der Krieg in der Ukraine. Gestoppt wurde der Umbau nicht, im Gegenteil.
Zum Artikel

Verkehrswende: Warum wir dem Auto weniger Platz geben sollten

Wie sieht der Verkehr künftig aus? Und welche Rolle spielt das Auto dabei? Verkehrsforscher*innen fordern, anderen Verkehrsmitteln mehr Platz einzuräumen. Die eigentliche Veränderung muss aber woanders stattfinden.
Zum Artikel

Ex-Ministerpräsident: Stefan Löfven soll neuer SPE-Vorsitzender werden

Der frühere schwedische Ministerpräsident Stefan Lövfen soll neuer Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) werden. Die Wahl findet Mitte Oktober in Berlin statt. Lob gibt es bereits vom Vorgänger.
Zum Artikel

Was die Verstaatlichung von Uniper bedeutet

Deutschlands größter Gasimporteur Uniper wird verstaatlicht. Wie vollzieht sich das? Und was bedeutet das für die Gasumlage? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

Verstaatlichung von Uniper: Warum die SPD keine Gasumlage mehr will

Mit der Gasumlage sollen Unternehmen wie Uniper gestützt werden. Doch wie sinnvoll ist die noch, wenn der größte Gasversorger nun direkt verstaatlicht wird? Das wird jetzt in der SPD-Bundestagsfraktion in Frage gestellt – mit Unterstützung von außen.
Zum Artikel

Kanzler-Rede vor der UNO: So hart rechnet Olaf Scholz mit Putin ab

Mit scharfen Attacken gegen Wladimir Putin hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) den russischen „Eroberungskrieg“ in der Ukraine verurteilt. Er warf Putin vor der UNO in New York „blanken Imperialismus“ vor und rief die Weltgemeinschaft zum Widerstand auf.
Zum Artikel
abonnieren