Wie eine neue Gemeinnützigkeit die Wohnungsnot lindern soll

Bauministerin Geywitz steht vor schwierigen Aufgaben: Steigende Zinsen und Baupreise verschärften den Wohnraummangel. Ein Gegenmittel könnte eine Wohngemeinnützigkeit sein – auf einer DGB-Konferenz erklärte die SPD-Politikerin das Konzept.
Zum Artikel

Hinrich Wilhelm Kopf: „Roter Landrat“ und erster Ministerpräsident

1947 wird Hinrich Wilhelm Kopf erster frei gewählter Ministerpräsident Niedersachsens. Er erwirbt sich große Verdienste um sein Bundesland. Überschattet werden sie jedoch von Verbrechen während der Nazi-Zeit.
Zum Artikel

Heizungstausch: Für wen die SPD Entlastungen fordert

Fossil betriebene Heizungen sollen nach und nach durch Modelle mit Erneuerbaren Energien ausgetauscht werden. Damit Hausbesitzer*innen und Mieter*innen sich das leisten können, drängt die SPD-Bundestagsfraktion auf weitreichende Entlastungen.
Zum Artikel

Geflüchtete: Wie das EU-Asylsystem geändert werden soll

Seit langem wird um eine Änderung des europäischen Asylrechts gerungen. Nun glaubt Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) an einen Durchbruch. Was sieht der Vorschlag vor? Und kann er die akuten Probleme lösen?
Zum Artikel

Wie Karl Lauterbach den Medikamente-Mangel bekämpfen will

Das Bundesgesundheitsministerium hat einen Mangel an antibiotikahaltigen Säften für Kinder bekannt gemacht. Karl Lauterbach möchte Lieferengpässe mit einem Gesetz bekämpfen – der Bundestag muss es es noch beschließen. Was sieht der Plan vor?
Zum Artikel

Fluch oder Segen? So kam die SPD in die ungeliebte große Koalition

Die SPD wird in diesem Jahr 160 Jahre. Wir blicken zurück auf wichtige Ereignisse: 2005 beginnt die große Koalition mit der SPD als Juniorpartner von CDU-Kanzlerin Angela Merkel.
Zum Artikel

Machtwechsel nach 16 Jahren Kohl: Wie Rot-Grün 1998 siegte

Die SPD wird in diesem Jahr 160 Jahre. Wir blicken zurück auf wichtige Ereignisse: Bei der Bundestagswahl am 27. September 1998 erringt die SPD einen historischen Sieg. Gerhard Schröder wird Kanzler, erstmals regiert Rot-Grün.
Zum Artikel

Filmtipp „Das Lehrerzimmer“: bittere Lektion über das System Schule

Verdächtigungen statt Vertrauen: In dem Drama „Das Lehrerzimmer“ bekommt eine engagierte Lehrkraft die Strukturen des Systems Schule mit voller Wucht zu spüren. Ein packendes Spiegelbild unserer Gesellschaft.
Zum Artikel

Kurz erklärt: Worum es bei der Sozialwahl 2023 geht

Noch bis Ende Mai können Versicherte von Renten- und Krankenkassen ihre Kandidat*innen in die Vertreterversammlung oder den Verwaltungsrat wählen. Was die gewählten Mitglieder dort zu entscheiden haben, erklären wir hier.
Zum Artikel

Wahl in der Türkei: „Das hätte Potenzial für eine Katastrophe.“

Endet am 14. Mai die Herrschaft von Recep Tayyip Erdoğan? Über die Wahlen in der Türkei haben wir mit dem SPD-Abgeordneten Macit Karaahmetoğlu und ARD-Journalist Oliver Mayer-Rüth gesprochen. Ein Szenario macht den beiden Angst.
Zum Artikel
abonnieren