Flucht aus Afghanistan: SPD wirft CDU Populismus vor
CDU-Vize Michael Kretschmer will die Aufnahme afghanischer Ortskräfte der Bundeswehr sofort stoppen. Die SPD hält dagegen: Diese Menschen im Stich zulassen, zerstöre Deutschlands Glaubwürdigkeit, so ihr Bundestagsabgeordneter Frank Schwabe.
Zum Artikel
„Lokis Urwald“: Wie ein Experiment von Loki Schmidt Früchte trägt
Was passiert, wenn der Mensch die Natur sich selbst überlässt? In Schleswig-Holstein startete Loki Schmidt ein einzigartiges Experiment, das inzwischen als „Lokis Urwald“ bekannt ist. Es ist noch lange nicht zu Ende.
Zum Artikel
Warum es dem Wald schlecht geht – und was dagegen getan werden muss
Nach Jahren der Trockenheit ist der Wald in Deutschland in einem schlechten Zustand. Wie er sich erholen kann und warum es nicht reicht, neue Bäume zu pflanzen, sagt die waldpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Isabel Mackensen-Geis.
Zum Artikel
SPD-Aufruf zum 1. Mai: Deutschland soll Industrieland bleiben
Die SPD ruft ihre Mitglieder auf, am 1. Mai für gute Arbeit und eine nachhaltige Zukunft auf die Straße zu gehen. In ihrem Aufruf bekennt sich die Partei klar zum Industrieland Deutschland. Im aktuellen Tarifkonflikt positioniert sich die SPD klar.
Zum Artikel
Wie die künftige SPD-Politik gegenüber Russland aussehen sollte
Der Angriff auf die Ukraine hat jegliche Illusionen über Russland zerstört, besonders in der SPD. Bei der Neuausrichtung ihrer Russlandpolitik müssen für die Sozialdemokratie drei Grundannahmen leitend sein.
Zum Artikel
Reinhard Ueberhorst: Energiepolitik und Demokratie als Lebensthemen
Dass sich die SPD sich auf ihrem Parteitag 1986 von der Atomenergie verabschiedete, lag nicht zuletzt an Reinhard Ueberhorst. Auch später ließen die Themen Energie und Demokratie den SPD-Politiker nicht los. Nun wird er 75.
Zum Artikel
Im Video: Gespräche des „vorwärts“ zur Leipziger Buchmesse
„Politik trifft Buch“ – unter diesem Titel bringt der „vorwärts“ Politiker*innen und Autor*innen miteinander ins Gespräch. Zur Leipziger Buchmesse gab es drei Veranstaltungen. Die Themen reichten vom Bild Ostdeutschlands bis zu Hass im Netz.
Zum Artikel
Wie Deutschland mehr über seine östlichen Nachbarn erfahren soll
Ukraine, Polen, Slowakei: Laut der brandenburgischen Kulturministerin Manja Schüle weiß Deutschland noch zu wenig über seine östlichen Nachbarn. Wie kann das ein Ukraine-Zentrum in der ostdeutschen Stadt Frankfurt/Oder ändern?
Zum Artikel
Berliner Groko: Wer übt demnächst welchen Senator*innenposten aus
Nach dem SPD-Mitgliedervotum geht es in einem zweiten Schritt an die Verteilung der Senator*innenposten. Bei Arbeit und Soziales gibt es eine Überraschung.
Zum Artikel
Reichstagswahl 1890: Als der Aufstieg der SPD begann
Die SPD wird in diesem Jahr 160 Jahre. Wir blicken zurück auf wichtige Ereignisse der Parteigeschichte. Heute: Der erste Sieg bei einer Reichstagswahl am 20. Februar 1890
Zum Artikel