SPE-Treffen in Málaga: Startschuss für die Europawahl
Bei ihrem Treffen in Málaga stimmen sich Europas Sozialdemokrat*innen auf den Europawahlkampf ein. Mit einer Resolution legen sie die Grundlage für ihr Wahlprogramm. Den Rechtsradikalen sagen sie den Kampf an.
Zum Artikel
„Miss Holocaust Survivor“: Überlebende der Shoa auf dem Laufsteg
Als junge Frauen gingen sie durch die Hölle. Im hohen Alter erleben sie einen glamourösen Auftritt. Der Dokumentarfilm „Miss Holocaust Survivor“ begleitet zwölf israelische Seniorinnen bei einem polarisierenden Schönheitswettbewerb.
Zum Artikel
SPD-Chef Klingbeil: Die Schuldenbremse braucht eine Generalüberholung.
Die SPD will, dass mehr investiert wird in die Zukunft Deutschlands. So sieht es der Leitantrag für den Parteitag vor. SPD-Chef Lars Klingbeil erklärt, wie er Unternehmen zu Investitionen animieren will und warum Reiche bereit sind, mehr zu leisten.
Zum Artikel
SPD-Hessen: Warum Nancy Faeser mit der CDU regieren will
Die CDU in Hessen hat der SPD Verhandlungen für die Bildung einer Koalition angeboten. Die Landesvorsitzende Nancy Faeser will diese annehmen. Sie selbst sieht ihre Zukunft aber in Berlin.
Zum Artikel
Portugal: Wie es nach dem Rücktritt von Premier Costa weitergeht
Bislang regierte António Costa in Portugal mit absoluter Mehrheit. In dieser Woche ist der Premierminister überraschend zurückgetreten. Wie es nun weitergeht, erklärt Fabian Schmiedel von der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Zum Artikel
Serie „Deutsches Haus“: Das Schweigen der Anderen
Der Frankfurter Auschwitz-Prozess war der erste Strafprozess gegen ehemalige SS-Offiziere wegen ihrer Verbrechen im Konzentrationslager. Für die Mini-Serie „Deutsches Haus“ wurde er nun verfilmt – auch wegen der AfD.
Zum Artikel
Was Macron mit seiner Gaza-Hilfskonferenz bezweckt
Frankreichs Präsident Macron hat zu einer „humanitärer Konferenz“ für Gaza eingeladen. Sie soll auch „konkrete Antworten“ auf die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten liefern. Macron hat sich viel vorgenommen, aber nur begrenzten Spielraum.
Zum Artikel
Antisemitismus: Was das „Nie wieder“ in Zeiten des Terrors bedeutet
Bei der zentralen Gedenkfeier zum 85. Jahrestag der antisemitischen Pogromnacht im NS-Staat war die Gegenwart so präsent wie lange nicht mehr. Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte einen entschiedenen Kampf gegen Antisemitismus an.
Zum Artikel
Warum es eine weibliche Perspektive auf Flucht und Migration braucht
Kaum ein Thema wird aktuell so intensiv diskutiert wie die Ausrichtung der Migrationspolitik in Deutschland. Warum eine spezifisch weibliche Perspektive darauf besonders wichtig ist, erläutert die stellvertretende SPD-Vorsitzende Serpil Midyatli.
Zum Artikel
Warum die Kindergrundsicherung ein Neustart der Familienförderung ist
Am Donnerstag hat der Bundestag erstmals über den Gesetzentwurf für die Kindergrundsicherung. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix sagt, wo er noch Veränderungen erreichen will und warum Genauigkeit wichtiger ist als Schnelligkeit.
Zum Artikel