Job-Turbo: So sollen 400.000 Geflüchtete den Arbeitsmarkt entlasten

Politik und Wirtschaft ziehen an einem Strang: Es geht darum, Geflüchtete schneller und nachhaltig in Arbeit zu integrieren. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil lud deshalb zu einem Arbeitsmarktgipfel ein und besuchte ein ICE-Werk der Deutschen Bahn.
Zum Artikel

Wie der Bundestagsabgeordnete Tim Klüssendorf mit Vorurteilen punktet

So manche Menschen haben keine hohe Meinung von der Politik. Mit Werbung von „etablierten“ Parteien wollen sie nichts am Hut haben. Tim Klüssendorf gelang es trotzdem, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Zum Artikel

Grunderbe: Was hinter der Idee der Jusos steckt

Die Jusos haben am Wochenende auf ihrem Bundeskongress einen Antrag beschlossen, der ein Grunderbe in Höhe von 60.000 Euro pro Person vorsieht. Doch ganz neu ist die Idee nicht.
Zum Artikel

Nach 13 Jahren Rutte: Worum es bei der Wahl in den Niederlanden geht

Mit der Wahl am Mittwoch endet in den Niederlanden eine Ära. Nach 13 Jahren wird Ministerpräsident Rutte abgelöst. Das Vertrauen in die Politik hat in dieser Zeit schweren Schaden genommen hat. Es bahnt sich ein Aufstand der politischen Mitte an.
Zum Artikel

Compact with Africa: Wie Europa und Afrika voneinander profitieren

Europa und Afrika wollen enger wirtschaftlich zusammenarbeiten. Das ist Ziel des fünften Compact-with Africa-Gipfels, zu dem Bundeskanzler Olaf Scholz eingeladen hat. Ein Überblick zu den wichtigsten Fragen zum Treffen an diesem Montag in Berlin.
Zum Artikel

Urteil zur Schuldenbremse: Diese Spielräume hat die Bundesregierung

Das Bundesverfassungsgericht hat der Bundesregierung verboten, Corona-Gelder für den Klimaschutz umzuwidmen. Nicht verboten hat es, unabsehbare Notlagen mit Zusatzkrediten jenseits der Schuldenbremse zu finanzieren. Dafür braucht es nicht viel.
Zum Artikel

Ministerin Svenja Schulze: So helfen deutsche Kommunen der Ukraine

„Kommunen spielen beim Wiederaufbau der Ukraine eine entscheidende Rolle“, sagt Entwicklungsministerin Svenja Schulze nach der deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz. So werde auch der Widerstand gegen Russland gestärkt.
Zum Artikel

Bundeshaushalt: „Die SPD hat den sozialen Zusammenhalt fest im Blick.“

SPD-Fraktionsvize Achim Post ist zufrieden mit den Ergebnissen der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses. Das Urteil des Verfassungsgerichts stelle den Bundestag vor Herausforderungen. Am 1. Dezember soll der Haushalt aber beschlossen werden.
Zum Artikel

Neuer Juso-Chef: Was Philipp Türmer von der SPD fordert

Die Jusos haben einen neuen Vorsitzenden. Beim Bundeskongress wurde Philipp Türmer an die Spitze der SPD-Jugendorganisation gewählt. An die Mutterpartei richtete er klare Forderungen.
Zum Artikel

Zweite Amtszeit: Was die Entscheidung von Sánchez für Spanien bedeutet

Am Donnerstag wurde Pedro Sánchez als Ministerpräsident Spaniens bestätigt. Was die eine Hälfte des Landes frenetisch jubeln lässt, führt auf der anderen Seite zu wütenden Protesten. Wie sind die Aussichten für die zweite Amtszeit von Sánchez?
Zum Artikel
abonnieren