Wie feministische Klimapolitik für mehr Klimagerechtigkeit sorgen kann

Die Klimakrise verschärft die bestehenden globalen Ungerechtigkeiten immer weiter. Genau hier setzt feministische Klimapolitik im Kampf für mehr Klimagerechtigkeit an. Wie das konkret aussehen kann, wird in der neuen Podcastfolge des Netzwerks „Feministische Außenpolitik“ diskutiert.
Zum Artikel

Migrationsabkommen: Wie Marokko zum Pilotland werden soll

Nach Georgien im Dezember hat Deutschland in dieser Woche mit Marokko ein weiteres Migrationsabkommen geschlossen. Doch welche Idee steckt hinter diesen Partnerschaften?
Zum Artikel

SPD-Ortsvereine starten Online-Kampagnenwoche gegen rechts

Das Ortsvereinsnetzwerk „Wir sind viele“ ruft zu einer Aktionswoche gegen rechts in den Sozialen Medien auf. Der Protest von der Straße soll so auch ins Internet getragen werden. Das Motto: #wirsindvielemehr
Zum Artikel

Dokumentarfilm Plastic Fantastic: Auf der Spur des gefährlichen Mülls

Plastik ist überall. Auch in Form wachsender Müllberge. Der Dokumentarfilm „Plastic Fantastic“ beleuchtet eine globale Umweltkrise aus vielerlei Perspektiven und bietet Lösungsansätze.
Zum Artikel

„Stop Repeating Stories“: Mit Künstlicher Intelligenz gegen Antisemitismus

Kurz vor dem Holocaust-Gedenktag hat der Zentralrat der Juden eine Kampagne gegen den wachsenden Antisemitismus gestartet. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Zum Artikel

SPD-Finanzexperte Schrodi: „Das Kindergeld muss um 9 Euro angehoben werden.“

Die Kinderfreibeträge müssen in diesem Jahr steigen, das Kindergeld soll es nach dem Willen von Finanzminister Lindner nicht. Das ist ungerecht, sagt SPD-Finanzfachmann Michael Schrodi – und macht einen Vorschlag zur Gegenfinanzierung.
Zum Artikel

Einkommensteuer, Freibetrag, Inflationsausgleich: Was hinter diesen Begriffen steckt

Ab Januar 2024 greifen Steuererleichterungen, Grundlage ist das Gesetz zum Ausgleich der Inflation. Grund- und Kinderfreibetrag werden angehoben, ebenso die Freigrenze für die Arbeitnehmersparzulage. Wir erklären, was das heißt.
Zum Artikel

Europawahl: So stellt sich die SPD für den Wahlkampf auf

Am Sonntag kommt die SPD zusammen, um über Kandidat*innen und Programm für die Europawahl am 9. Juni zu entscheiden. Generalsekretär Kevin Kühnert hat bereits erste Einblicke in die Kampagne gegeben.
Zum Artikel

Thüringen: Warum ein Olympiasieger für Weltoffenheit kämpft

Noch bevor es wirklich losgeht, unterstützen mehr als 3.500 Verbände und Privatpersonen die Initiative „Weltoffenes Thüringen“. Dazu zählt auch der Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler.
Zum Artikel

Erschreckende Zahlen: Welle des Judenhasses in Deutschland ungebrochen

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist in Deutschland die Zahl antisemitischer Straftaten in die Höhe geschnellt. Viele Jüdinnen und Juden verbergen inzwischen ihre Religion in der Öffentlichkeit.
Zum Artikel
abonnieren