Welche Inhalte die Jusos am Wochenende beschließen wollen
Auf dem Juso-Bundeskongress in Braunschweig steht am Wochenende die Wahl eines neuen Vorstands im Fokus. Doch auch inhaltlich haben sich die Jungsozialist*innen einiges vorgenommen, wie die Forderung nach einem Grunderbe zeigt.
Zum Artikel
The Old Oak: Ken Loachs Drama über Migration stiftet Hoffnung
Ein Kneipenwirt und eine Geflüchtete wollen gemeinsam die Dorfgemeinschaft retten: Auch Ken Loachs wohl letzter Film ist ein berührendes Sozialdrama. In Zeiten heftiger Kontroversen über Migration besticht es mit einer hoffnungsvollen Note.
Zum Artikel
Wie die SPD im Ruhrgebiet von mehr Erinnerungskultur profitieren würde
Lange galt das Ruhrgebiet als „Herzkammer“ der Sozialdemokratie. Doch seit einigen Jahren hat die SPD in Nordrhein-Westfalen schwer zu kämpfen. Eine Rückbesinnung auf die Geschichte der Region könnte ihr beim Wiederaufstieg helfen.
Zum Artikel
Womit die Brandenburger SPD im Wahlkampf überzeugen will
Ein sattes Wirtschaftswachstum und eine geringe Armutsquote, Brandenburgs Landesregierung hat viel vorzuweisen. Zehn Monate vor der Landtagswahl erklärt SPD-Generalsekretär David Kolesnyk womit seine Partei – auch gegenüber der AfD – punkten will.
Zum Artikel
Bürgergeld: Warum die CDU-Behauptungen nicht stimmen
Ist Bürgergeld attraktiver als Arbeit? Wissenschaftler*innen sehen keine Beweise dafür, dass sich Arbeit nicht mehr lohnt, wie von CDU-Vertreter*innen behaupten. Selbst mit Mindestlohn verdiene man mehr.
Zum Artikel
Verteidigungsminister: Was Boris Pistorius mit „kriegstüchtig“ meint
„Wir müssen kriegstüchtig werden.“ Mit diesem Satz hat Verteidigungsminister Boris Pistorius für Aufsehen gesorgt. Bei einer Mitgliederkonferenz der SPD hat er nun erklärt, was er damit meint.
Zum Artikel
Sozial-Klimarat gestartet: Wie alle von mehr Klimaschutz profitieren
Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit schließen einander nicht aus, im Gegenteil. Das ist die Botschaft des neuen Sozial-Klimarates. Bei der Auftaktveranstaltung warb der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil für die Pläne der Sozialdemokratie.
Zum Artikel
Schuldenbremse: Was das Urteil des Verfassungsgerichts bedeutet
Die Bundesregierung darf Gelder für den Kampf gegen Corona nicht für den Klimaschutz verwenden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Was das Urteil für den Haushalt und den Klimaschutz bedeutet – wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel
SPD setzt sich durch: Mehrwertsteuersenkung auf Gas bis Ende Februar
Vehement hat die SPD-Bundestagsfraktion dafür gekämpft, um Verbraucher*innen zu entlasten. Nun soll noch in dieser Woche vom Bundestag beschlossen werden, die Mehrwertsteuersenkung auf Gas und Fernwärme bis Ende Februar 2024 zu verlängern.
Zum Artikel
Bürgergeld: Warum die Kritik der CDU ins Leere läuft
Mehrfach hat die Union die bevorstehende Erhöhung des Bürgergeldes zum Jahreswechsel kritisiert. Nun hat sie angekündigt, die Sozialleistung in seiner jetzigen Form ganz abschaffen zu wollen. Dabei greift die Kritik gleich in mehreren Punkten zu kurz
Zum Artikel