Animationfilm „Die Sirene“ zeigt einen bunten Iran
Mit einem Schiff will ein Teenager Menschen aus einer belagerten iranischen Stadt retten. Der Animationsfilm „Die Sirene“ erzählt eine märchenhafte Geschichte aus dem Krieg. Vor allem zeichnet er Irans Zeitenwende in ungewohnten Farben.
Zum Artikel
Bundesregierung: So kommt die Ampel wieder in die Offensive
Auch wenn die Umfragewerte schlecht sind: Die Ampel ist deutlich besser als ihr Ruf – vor allem, weil sie Konsens und Diversität miteinander verbindet. Um nochmal voll durchzustarten, muss sich aber eine entscheidende Sache ändern.
Zum Artikel
Was das vorläufige Aus für das Straßenverkehrsgesetz bedeutet
Mit einem neuen Straßenverkehrsgesetz wollte die Ampel für mehr Radwege und Tempo-30-Zonen sorgen. Am Freitag hat der Bundesrat das Gesetz gestoppt. Die SPD-Abgeordnete Isabel Cademartori vermutet, dass die Blockade parteipolitisch motiviert ist.
Zum Artikel
Warum die Schuldenbremse ein Problem für den Klimaschutz ist
Klimaschutz kann nur gelingen, wenn er gerecht gestaltet ist und alle mitgenommen werden. Ihn allein aus den laufenden Haushalten zu finanzieren ist deshalb weder politisch noch ökonomisch klug, meint Thomas Losse-Müller.
Zum Artikel
Migration: Was die Ampel noch bis Jahresende beschließen will
Mehr Abschiebungen, frühere Einbürgerungen: Gleich mehrere migrationspolitische Vorhaben der Ampel-Regierung werden in dieser Woche in erster Lesung im Bundestag beraten. Ein Überblick
Zum Artikel
Bundeshaushalt: Warum CDU/CSU wohl nicht noch einmal klagen werden
CDU-Chef Friedrich Merz droht mit neuen Klagen gegen den Bundeshaushalt vor dem Bundesverfassungsgericht. Doch die Wahrscheinlichkeit, dass es wirklich dazu kommt, ist relativ gering, analysiert Christian Rath.
Zum Artikel
Deutschlandticket: Wie Studierende für 29,40 Euro fahren können
Ab dem Sommersemester können Millionen Studierende für den Preis von monatlich 29,40 Euro deutschlandweit unterwegs sein. Das sieht eine Einigung der Verkehrsminister*innen zum Deutschlandticket vor. Eine entscheidende Hürde gibt es aber noch.
Zum Artikel
Einigung in der Ampel: So soll das geplante Cannabis-Gesetz aussehen
Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP haben sich auf einen finalen Entwurf für das Cannabis-Gesetz geeinigt. Dieses soll den Konsum legalisieren sowie den Kinder- und Jugendschutz verbessern. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Gesetzentwurf.
Zum Artikel
Fehlende Kita-Plätze: Was die SPD in ihrem Leitantrag Bildung plant
Die SPD hat für ihren kommenden Bundesparteig einen Leitantrag zum Thema Bildung vorgelegt. Das scheint wichtiger denn je: einer aktuellen Studie zufolge fehlen in Deutschland mehr als 400.000 Kita-Plätze.
Zum Artikel
Kanzler Scholz: Wir lassen – trotz Schuldenbremse – niemanden allein
Der Kanzler stellt in seiner Regierungserklärung im Bundestag klar: Die Bürger*innen können sich weiter auf den Staat verlassen. Und Olaf Scholz verspricht: An ihrem gegenwärtigen Alltag ändere das Urteil zur Schuldenbremse nichts.
Zum Artikel