Türkei: Warum Oppositionsführer Özgür Özel um Glaubwürdigkeit kämpft

Seit November führt Özgür Özel die größte türkische Oppositionspartei CHP. Der gelernte Apotheker ist in der CHP ein bekanntes Gesicht - noch fehlt es ihm aber an klaren Visionen. Vor den Kommunalwahlen im Frühjahr muss er viele enttäuschte Wähler zurückgewinnen.
Zum Artikel

Wiederholung der Bundestagswahl: So startet die Berliner SPD in den Wahlkampf

Die Bundestagswahl muss in 455 Berliner Wahlbezirken wiederholt werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht am Dienstag entschieden. Die Berliner SPD ruft dazu auf, das demokratische Berlin zu verteidigen.
Zum Artikel

Vom Außenseiter zum Übervater: Wie Willy Brandt wurde, wer er war

Vor 110 Jahren wurde Willy Brandt geboren. Wegen seiner politischen Erfolge und wegen seines Charismas ist er bis heute unvergessen. Dabei war seine politische Karriere alles andere als eine Selbstverständlichkeit.
Zum Artikel

Hessen: SPD stimmt für große Koalition mit der CDU

Der Weg für ein schwarz-rotes Bündnis in Hessen ist frei. Parteitage von SPD und CDU stimmten am Samstag für eine große Koalition. Eine andere wichtige Entscheidung soll erst im Januar fallen.
Zum Artikel

Verfassungsreferendum in Chile: „Einen dritten Versuch wird es nicht geben.“

Am Sonntag stimmt Chile über eine neue Verfassung ab. Ein erster Anlauf war im vergangenen Jahr gescheitert. Was sie von dem Referendum erwartet und welche Rolle die Medien spielen, sagt die chilenische Staatssekretärin Nicole Cardoch im Interview.
Zum Artikel

Kinodrama „All Eure Gesichter“: Was Opfer und Täter*innen einander sagen

In einem Stuhlkreis geben Kriminelle und Verbrechensopfer ihr Innerstes preis: Das berührende Drama „All Eure Gesichter“ erzählt von neuen Wegen in der Justiz.
Zum Artikel

SPD-Chefhaushälter: „Wir werden im Januar die Haushaltsberatungen abschließen.“

Die Einigung der Bundesregierung auf den Haushalt ist aus Sicht des SPD-Chefhaushälters Dennis Rohde eine gute Nachricht. Der Bundestag werde nun über mögliche Änderungen beraten. Zur erneuten Aussetzung der Schuldenbremse hat Rohde eine klare Meinung.
Zum Artikel

Erich Ollenhauer: Die sozialdemokratische Integrationsfigur

„Er hat das Zeug zu führen“, sagte Otto Wels über ihn. Nach dem Zweiten Weltkrieg trat Erich Ollenhauer zweimal als Kanzlerkandidat der SPD an. Seine großen Verdienste hat er jedoch an anderer Stelle.
Zum Artikel

Reporter ohne Grenzen: Wo Journalist*innen am gefährlichsten leben

Im Jahr 2023 sind weltweit weniger Journalistinnen und Journalisten bei ihrer Arbeit ums Leben gekommen als in den Vorjahren. Zudem befinden sich weniger Medienschaffende in Haft. Eine von ihnen trägt den Friedensnobelpreis.
Zum Artikel

Neues Grundsatzprogramm: Was bedeutet das „C“ in der CDU?

Die CDU will sich ein neues Grundsatzprogramm geben. „Richtschnur“ soll dabei das christliche Menschenbild sein. Dabei sind Zweifel angebracht, ob ihr eigenes Handeln dem entspricht.
Zum Artikel
abonnieren