Philip Kovce: „Es ist sozial, Arbeit abzuschaffen.“
Philip Kovce kämpft für das bedingungslose Grundeinkommen. Auf der Frankfurter Buchmesse diskutierte er am Mittwoch darüber mit SPD-Vize Ralf Stegner. Im Interview mit vorwärts.de sagt Kovce, warum es sozial ist, Arbeit abzuschaffen – und warum das Grundeinkommen eine Chance für die SPD ist.
Zum Artikel
Wir brauchen Kultur mehr denn je
In der aktuellen Flüchtlingskrise ist Kultur kein überflüssiger Luxus, sondern deutlich notwendiger als zuvor
Zum Artikel
Eine Medaille für die Integration
Mitten in der Diskussion um steigende Flüchtlingszahlen hat Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration Aydan Özoğuz die Integrationsmedaille an acht besonders engagierte Persönlichkeiten vergeben.
Zum Artikel
Wie G7-Minister mehr Schutz am Arbeitsplatz fördern wollen
Gemeinsam mit CDU-Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hat Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) einen Präventionsfonds mit dem Ziel auf den Weg gebracht, die Arbeitsbedingungen in ärmeren Produktionsländern zu verbessern.
Zum Artikel
Flüchtlingshelfer: Wer sie sind, was sie antreibt
Ob München, Dortmund oder Rostock: Überall im Land engagieren sich Freiwillige für Flüchtlinge, springen dort ein, wo der Staat versagt. Eine Studie widmet sich den Engagierten und schließt mit einer pessimistischen Prognose für die kommenden Monate.
Zum Artikel
Buch, Bücher, Buchmesse
Am Stand des vorwärts-Verlages in Halle 3.0 sprechen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten mit Autorinnen und Autoren. Die Programmreihe „Politiker mit Autoren im Dialog“ hat in den letzten Jahren häufig gezeigt, dass Bücher so manches Politikerherz höher schlagen lassen.
Zum Artikel
Wie prekär die Lage der Syrien-Flüchtlinge wirklich ist
Jordanien, Libanon, Türkei: Bislang tragen diese Länder die Hauptlast bei der Aufnahme syrischer Bürgerkriegsflüchtlinge. Nun drohen sie darunter zu kollabieren. Ein Überblick:
Zum Artikel
Diskussion über Transitzonen: SPD lehnt Pläne der Union ab
Die Debatte über die Einrichtung sogenannter Transitzonen an der deutschen Außengrenze entzweiht die Koalition. Eilverfahren wären nach EU-Recht zwar maximal zwei Jahre lang möglich, würden aber erhebliche Investitionen erfordern.
Zum Artikel
Shell-Jugendstudie: Generation U25 handelt, statt zu warten
„Ach, die jungen Leute von heute...“ Junge Erwachsene kämpfen in Deutschland mit allerhand Vorurteilen. Die jüngste Shell-Jugendstudie zeigt: Die Generation U25 ist deutlich besser als ihr Ruf. Doch es gibt auch bedenkliche Zahlen.
Zum Artikel
Malu Dreyer: Das Leben ist kurz, legen wir los
Malu Dreyer. Überzeugungstäterin, Regierungschefin, Energiebündel. Soeben ist ihr Buch "Die Zukunft ist meine Freundin" erschienen. Im Interview spricht sie über Haltung. Darüber, wie viel Freude ihr ihr Beruf macht. Und sie sagt, wie Flüchtlinge schnell in unserer Gesellschaft ankommen können.
Zum Artikel