Wie ein Bankkonto das Leben Hunderttausender vereinfachen soll
Ein Leben ohne Girokonto ist beschwerlich. Die SPD fordert deshalb schon seit langem das „Konto für Jedermann“. Im September soll es eingeführt werden. Auch für Flüchtlinge würde damit vieles einfacher.
Zum Artikel
Israel will NGOs an den Pranger stellen
Das kannte man bisher nur aus Putins Russland: Nichtregierungsorganisationen, die mehrheitlich aus dem Ausland finanziert werden, sollen öffentlich als ausländische Agenten gebrandmarkt werden. Genau das will die Rechtskoalition in Israel mit einem neuen Gesetz. Die ohnehin angespannten Beziehungen zu den USA und der EU drohen sich weiter zu verschlechtern.
Zum Artikel
Zahl der Angriffe auf Journalisten steigt rasant
Die Verleumdung der Medien als „Lügenpresse“ hat die rechtsextreme Szene längst verlassen, ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Immer häufiger bleibt es nicht bei verbalen Attacken. Pressevertreter leben in Deutschland zunehmend gefährlich.
Zum Artikel
Bundesgerichtshof: Facebook missbraucht seine Nutzer
Soziale Netzwerke wie Facebook dürfen ihre Nutzer nicht für belästigende Werbekampagnen missbrauchen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag in einem Grundsatzurteil entschieden. Das hat auch Folgen für andere soziale Netzwerke.
Zum Artikel
Lebensmittel: „Der Verbraucher soll wissen, was er bekommt.“
Ist wirklich drin, was auf der Verpackung steht? Für Verbraucher ist das nicht immer einfach zu entscheiden. Sarah Rygleswki, Sprecherin des SPD-Themenforums Verbraucherpolitik, fordert deshalb zum Start der Grünen Woche eine klarere Kennzeichnung von Lebensmitteln.
Zum Artikel
SPD-Chef Gabriel: Merkel muss in der Flüchtlingspolitik liefern
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat von Bundeskanzlerin Angela Merkel Ergebnisse in der Flüchtlingspolitik gefordert. Konkret nannte er die Sicherung der EU-Außengrenzen, Flüchtlingskontingente in der EU und Hilfe in den Krisenregionen des Nahen Ostens. Die Zuwanderung soll gebremst werden.
Zum Artikel
Terror trifft Türkei und Deutschland
Bei einem Bombenanschlag in der Istanbuler Altstadt sind am Dienstag mindestens zehn Deutsche ums Leben gekommen. Die türkische Regierung macht den Islamischen Staat verantwortlich. Möglichweise ist es ein Racheakt für die Beteiligung am Kampf gegen die Terrormiliz.
Zum Artikel
#ausnahmslos: Wie die Kampagne gegen Sexismus und Rassismus kämpft
Kristina Lunz gehört zu den Initiatorinnen der Kampagne #ausnahmslos. Hier beschreibt sie, warum der Kampf gegen Sexismus und Rassismus so wichtig ist – und warum sexuelle Gewalt mitnichten etwas „Importiertes“ ist.
Zum Artikel
augenzeuge.info dokumentiert Übergriffe auf Journalisten
Immer häufiger werden Journalisten Zielscheibe von Rechtsradikalen. Nun reagiert der Deutsche Journalisten Verband (DJV). Am Mittwoch hat er das Blog „augenzeugen.info“ gestartet, in dem Übergriffe dokumentiert werden.
Zum Artikel
Gewitzte Jusos machen AfD und Co im Netz lächerlich
Gerüchte über bezahlte Demonstranten finden gerade in den sozialen Netzwerken zahlreiche Anhänger. Immer wieder kursieren angebliche Beweise für derlei Verleumdungen. Die Jusos Sachsen-Anhalt haben den Spieß nun umgedreht und damit offenbar einen wunden Punkt getroffen.
Zum Artikel