Filmtipp "Ein neues Leben": Überleben als Frauensache
Letzter Ausweg Bauernhof: Das Drama „Ein neues Leben“ schildert Krise und Neuanfang in Italien anhand einer Familie. Solidarität ist die große Hoffnung in diesem Film. Selten war der Blick auf Menschen in der Krise so berührend.
Zum Artikel
Asyl: Darum sind schnellere Verfahren für Maghreb-Staaten nötig
Die Ausweitung sicherer Herkunftsstaaten um die Maghreb-Länder ist nötig. Über 99 Prozent der Maghreb-Migranten wollen ein besseres Leben, haben aber keinen Asylgrund. Wir müssen unterscheiden zwischen ihnen und wirklich Verfolgten. Sonst überlassen wir das Feld den Rechtspopulisten. Das kann niemand wollen.
Zum Artikel
Ungleichheit in Deutschland: Ungerecht und gefährlich
Die Umverteilung von unten nach oben schadet nicht nur dem gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern auch der Demokratie, meint Stefan Körzell.
Zum Artikel
Warum die Debatte über Ungleichheit in Deutschland wichtig ist
Deutschland ist ein starkes Land, zumindest nach außen. Im Innern jedoch brodelt es. Schuld daran ist eine wachsende soziale Ungleichheit, gefühlt wie real. Eine Bestandsaufnahme:
Zum Artikel
Juliane Seifert: Darauf kommt es für die SPD im Wahlkampf an
Einen Monat ist Juliane Seifert als Bundesgeschäftsführerin der SPD im Amt. Im Interview mit vorwärts.de spricht sie über die ersten Wochen im Willy-Brandt-Haus und ihre Vorstellungen für den Bundestagswahlkampf. Die Parteimitglieder sollen dabei eine besonders wichtige Rolle spielen.
Zum Artikel
Besuch beim EM-Gastgeber: Was in Frankreich wirklich los ist
Randalierende Fußballfans, streikende Beamte und Angestellte: Glaubt man dem Bild in den deutschen Medien, befindet sich Frankreich gerade im Ausnahmezustand. Ganz anders nimmt es unser Korrespondent Christoph Ruf wahr. Ein Erfahrungsbericht
Zum Artikel
Martin Schulz warnt vor Folgen eines Brexit
Eine Woche vor dem EU-Referendum der Briten warnt Martin Schulz auf vorwärts.de vor den negativen Folgen eines Brexit. „Ein Verbleib in der EU würde den Briten und Europa nützen, ein Austritt würde beiden schaden“, sagt der EU-Parlamentspräsident.
Zum Artikel
Das Grundeinkommen löst kein einziges Problem – sondern schafft neue
Die Sozialdemokratie steht für einen Sozialstaat, der Chancengleichheit schafft. Das bedingungslose Grundeinkommen scheint in diesem Zusammenhang auf den ersten Blick attraktiv zu sein. In Wahrheit löst es aber keine Probleme, sondern schafft neue, meint Johannes Kahrs.
Zum Artikel
GdP-Chef: Ausweitung sicherer Herkunftsstaaten ist notwendig
Die Gewerkschaft der Polizei verteidigt die Pläne der Bundesregierung zur Ausweitung sicherer Herkunftsstaaten. „Damit wird das Recht auf Asyl keinesfalls ausgehebelt“, so GdP-Chef Oliver Malchow. Das Recht auf Asyl sieht er eher von anderer Seite bedroht.
Zum Artikel
20 Jahre Grundrechtereport: Der „wahre Verfassungsschutzbericht“ feiert Jubiläum
In Karlsruhe wurde am Mittwoch der 20. Grundrechtereport vorgestellt. Herausgegeben wird der Band von acht Bürgerrechtsorganisationen. Wenn man hinein schaut, wird klar: Die Bedrohung der Grundrechte geht in erster Linie vom Staat und den Geheimdiensten aus, nicht von den Bürgern.
Zum Artikel