Wie Versicherte für geringere Beiträge ihre Daten preisgeben
Im Juli startet die „Generali“-Versicherung ihr neues Bonusprogramm „Vitality“. Versicherte erhalten zukünftig Rabatte und Prämien, wenn sie an Vorsorgeuntersuchungen teilnehmen und ihre Ernährung und Fitness überwachen lassen. Fragen zum Datenschutz werden dabei ausgeblendet.
Zum Artikel
So eindringlich mahnt Steinmeier zum Frieden in Europa
Vor 75 Jahren überfiel Deutschland die Sowjetunion. Zum Jahrestag findet Außenminister Frank-Walter Steinmeier bewegende und klare Worte. Einseitige Grenzveränderungen und die Nichtachtung der territorialen Integrität von Nachbarstaaten führten zurück in längst überwunden geglaubte Zeiten.
Zum Artikel
So hilft Europa Jugendlichen, in Arbeit zu kommen
Mit selbst verdientem Geld das eigene Leben finanzieren und gestalten – für einige Jugendliche ist das ein schier unerreichbares Ziel. Das Projekt „Ausbildungsstark“ hilft benachteiligten jungen Menschen, eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Der Erfolg ist beachtlich.
Zum Artikel
Wie ein SPD-Ortsverein seine Mitglieder zum Mitmachen bewegt
Weil sich nur ein Drittel der Mitglieder in der Parteiarbeit engagierte, hat die SPD Kieler Mitte das Projekt „Inklusiver Ortsverein“ ins Leben gerufen. Die Idee: Die Regeln im OV werden an die Bedürfnisse der Mitglieder angepasst. Das Ziel: Jeder soll sich in der SPD wohlfühlen.
Zum Artikel
So entzaubern Europas Sozialdemokraten die Rechtspopulisten
Rechtspopulistische Parteien sind in Europa auf dem Vormarsch. Der Sozialdemokratie muss das besonders zu denken geben, machen doch viele ihrer ehemaligen Wähler inzwischen ihr Kreuz bei den Rechten. Eine neue Offenheit wäre die richtige Antwort der SPD und ihrer Schwesterparteien.
Zum Artikel
Katarina Barley: Mit Willy Brandt an ihrer Seite
Aufgeschlossen, zugewandt, verbindlich meistert die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley einen der härtesten Jobs der SPD
Zum Artikel
Aus dem Osten viel Neues
Vor 20 Jahren tagte das „Forum Ostdeutschland“ der SPD zum ersten Mal. Seitdem hat es sich zu einem wichtigen Sprachrohr ostdeutscher Interessen innerhalb und außerhalb der Partei entwickelt. Dabei war die Ausgangslage alles andere als leicht.
Zum Artikel
Gabriel: Wie die Erbschaftsteuer gerechter und ertragreicher wird
Sigmar Gabriel lobt die Einigung der Koalition über die Reform der Erbschaftssteuer: Privilegien für Vermögende würden abgebaut und die Steuereinnahmen des Staates erhöht – ohne dabei Arbeitsplätze und Unternehmen zu gefährden. Zugleich sei ein langer Streit zwischen CDU und CSU endlich beendet worden.
Zum Artikel
Warum die Maghreb-Staaten keine sicheren Herkunftsstaaten sind
Sind die Maghreb-Länder Marokko, Tunesien und Algerien sichere Herkunftsstaaten? Die Abstimmung darüber ist zumindest vorerst verschoben. Aus Sicht von Amnesty International ist die Antwort auf die Frage eindeutig.
Zum Artikel
So gefährlich kann der Brexit für die EU werden
Ein Ausstieg Großbritanniens aus der EU wäre nicht nur für die Briten ein großes Risiko. Auch der Europäischen Union droht eine konjunkturelle Abwärtsspirale. Im schlimmsten Fall folgt eine sukzessive Auflösung der EU, fürchtet Niels Annen.
Zum Artikel