AWO: Martin Schulz erhält Heinrich-Albertz-Friedenspreis
Für sein politisches Wirken hat EU-Parlamentspräsident Martin Schulz den AWO-Friedenspreis erhalten. Bei der Preisverleihung in Berlin ging es auch um seine politische Zukunft. Die K-Frage wurde jedoch nicht direkt angesprochen.
Zum Artikel
Politik trifft Buch: Das vorwärts-Programm auf der Frankfurter Buchmesse
Unter dem Titel „Politik trifft Buch“ ist der „vorwärts“ ab Mittwoch mit zahlreichen Diskussionen und Buchvorstellungen auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Sie finden unseren Stand B 153 in Halle 3.0.
Zum Artikel
Wie eine neue Ausstellung den Kolonialismus aufarbeiten will
Das Deutsche Historische Museum in Berlin widmet sich in einer Ausstellung der deutschen Kolonialgeschichte: Ein Thema, das lange ignoriert wurde. Besonders im Umgang mit afrikanischen Opferverbänden tut sich Deutschland weiterhin schwer.
Zum Artikel
Welcome To Norway: Reich werden mit Flüchtlingen
Ein Flüchtlingsheim als Chance für einen ewigen Verlierer: Die Komödie „Welcome To Norway“ erzählt von geplatzten Träumen und entlarvt mit krassem Humor das Absurde an Vorurteilen.
Zum Artikel
Warum Kinderrechte ins Grundgesetz gehören
Für echte Chancengleichheit müssen Kinderrechte ins Grundgesetz. Kinder, die heute benachteiligt sind, könnten dann etwa Zugänge zu Bildung einklagen. Das fordert Susann Rüthrich, Kinderbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion.
Zum Artikel
Diskriminierung im Fußball: DGB und BVB gemeinsam gegen Rechts
Mit dem Titel „90 Minuten gegen Rechts” bietet die DGB-Jugend Dortmund-Hellweg Workshops für Schulklassen und Jugendgruppen an. Erfogreich kooperiert sie dabei mit dem Fußballclub Borussia Dortmund.
Zum Artikel
Multaka – Wo Kunst Geflüchtete mit ihrer neuen Heimat verbindet
Berliner Museen bieten Führungen von Geflüchteten für Geflüchtete an. Das Projekt mit Namen „Multaka – Treffpunkt Museum“ kommt sehr gut an. Die Syrerin Narine Ali führt durch das Museum für Islamische Kunst.
Zum Artikel
Trump gegen Clinton: Jetzt wird der US-Wahlkampf richtig schmutzig
Es ist eine Schlammschlacht ohne Beispiel, die in den letzten Wochen vor der Präsidentschaftswahl über die USA hereingebrochen ist. Doch es gibt auch viel Empathie und Herzlichkeit im Wahlkampf. Judith Klose begleitet den Wahlkampf der Demokraten vor Ort. Und staunt.
Zum Artikel
Bundesverfassungsgericht: Ceta nur mit Auflagen
Das Bundesverfassungsgericht gibt grünes Licht für die Unterzeichnung des EU-Handelsabkommen mit Kanada (Ceta). Karlsruhe macht jedoch drei Vorgaben, die Nachteile verhindern sollen.
Zum Artikel
Der Fall al-Bakr: „Sachsen hat ein richtiges Problem“
Der Selbstmord des mutmaßlichen Terroristen Jaber al-Bakr sorgt für Entsetzen. Experten sprechen von „Skandal“ und werfen der Justiz in Sachsen Versagen vor. Michaela Engelmeier fordert Konsequenzen für die politisch Verantwortlichen.
Zum Artikel