Thorsten Schäfer-Gümbel: „Wir brauchen eine Mietenwende“

Die Situation am Wohnungsmarkt verschärft sich mehr und mehr. Damit sich sich Mieter Wohnen wieder leisten können, fordert die SPD einen Mietenstopp. Parteivize Thorsten Schäfer-Gümbel erklärt, wie der funktionieren soll.
Zum Artikel

Ohne Migration sähe Deutschland alt aus, Herr Seehofer

Migration sei „die Mutter aller Probleme“ behauptet Innenminister Horst Seehofer. Die Äußerung ist nicht nur gefährlich, sondern auch inhaltlich falsch. Ohne Migration hätte der Sozialstaat nämlich schon heute große Probleme.
Zum Artikel

„Liefern am Limit“: Fahrradkuriere kämpfen für Arbeitnehmerrechte

Viele Fahrradkuriere arbeiten unter schlechten Bedingungen. Die Initiative „Liefern am Limit“ setzt sich für ihre Rechte ein. Sie fordert, endlich die Gesetze an die Bedingungen der neuen Arbeitswelt anzupassen.
Zum Artikel

September 1948: Wie Ernst Reuter Berlin eine Stimme gab

Am 9. September 1948 hält Ernst Reuter die wohl berühmteste Rede der deutschen Nachkriegsgeschichte vor dem zerstörten Berliner Reichstag – gegen die sowjetische Blockade. Die Rede bleibt nicht ohne Folgen.
Zum Artikel

Erneuerung: Wird die SPD noch gebraucht?

In der Vergangenheit hat die Sozialdemokratie einige Erfolge für eine gerechte Gesellschaft erzielt. Dadurch ist sie längst nicht obsolet geworden. Sie muss sich jedoch neu ausrichten. Ein Leserbeitrag.
Zum Artikel

„Palmyra“: Die dunkle Seite der Oase

Nicht erst seit der Barbarei des IS hat die syrische Wüstenstadt Palmyra eine unmenschliche Seite. Der gleichnamige Dokumentarfilm entzaubert den einstigen Sehnsuchtsort westlicher Touristen.
Zum Artikel

SPD: Maaßen muss Beweise für Chemnitz-Behauptungen vorlegen

Waren die Berichte über Hetzjagden auf Ausländer in Chemnitz Fakenews? Das behauptet Verfassungsschutzpräsident Maaßen. Die SPD fordert ihn nun auf, umgehend Belege für seine These auf den Tisch zu legen. Maaßen dürfe sich nicht an Spekulationen beteiligen. SPD-Vize Stegner verlangt sogar seine Entlassung.
Zum Artikel

Im Kampf gegen rechts braucht die SPD auch die Antifa

Sollte die SPD im Kampf gegen rechts auch mit Antifa und Antideutschen zusammenarbeiten? Darüber ist nach Chemnitz eine Debatte entbrannt. Die SPD ist auf breite Bündnisse angewiesen, sagt Angela Marquardt – denn es geht darum, den Wert der Demokratie zu verteidigen.
Zum Artikel

SPD-Tweets: Harte Kritik an Seehofers Äußerungen

Bundesinnenminister Horst Seehofer bezeichnete laut „WELT“ Migration als „die Mutter aller Probleme“. Erste negative Reaktionen ließen im Netz nicht lange auf sich warten. Einige SPD-Politiker forderten Seehofers Rücktritt.
Zum Artikel

Andrea Nahles: „Heimat kann man nicht verordnen“

Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles will den Heimatbegriff nicht den Rechten überlassen. Denn Heimat und Weltoffenheit lassen sich verbinden. Menschen sollen sich überall zu Hause fühlen können.
Zum Artikel
abonnieren