Keine Chancengleichheit an deutschen Schulen
Der akademische Abschluss der Eltern übt in Deutschland einen überdurchschnittlich hohen Einfluss auf den schulischen Erfolg der Kinder aus. Das belegt der aktuelle OECD-Bericht zur Chancengleichheit in der Bildung.
Zum Artikel
Die SPD ist gefragt: Warum wir eine rote Energiewende brauchen
Die Energiewende ist eine der größten Aufgaben dieses Jahrhunderts. Die Antwort auf diese Herausforderung muss sowohl ökologisch als auch ökonomisch und sozial verträglich sein. Geben kann sie nur die SPD.
Zum Artikel
Historikerin Kerstin Wolff: Was wir aus der Geschichte des Frauenwahlrechts lernen können
Im November 1918 wurde in Deutschland das aktive und passive Frauenwahlrecht eingeführt. Im Interview erklärt die Historikerin Kerstin Wolff die Strategien der historischen Frauenbewegung und sagt, warum Geschichte immer noch die Männer schreiben.
Zum Artikel
Barley und Bullmann: Zwei für Europa
Bundesjustizministerin Katarina Barley und der Chef der sozialdemokratischen Fraktion im Europaparlament, Udo Bullmann, sollen die Partei bei den Europawahlen im nächsten Jahr zum Erfolg führen. Was wollen beide in Europa erreichen? Ein Gespräch.
Zum Artikel
Hessische Landtagswahl: Mit Praxiserfahrung für bessere Bildung
Bildung, Mobilität und Wohnen – auf diese drei Themen setzt die SPD im hessischen Landtagswahlkampf. Für den Hochschulbereich hat der Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel mit Tanja Brühl eine Frau aus der Praxis in sein Schattenkabinett berufen. Die Thesen der Politik-Professorin kommen im Wissenschaftsbetrieb gut an.
Zum Artikel
#EuropaKatarinaUndIch: Twitter-Challenge will Barley nach Brüssel tragen
Die Nominierung von Katarina Barley als Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl begeistert weit über Parteigrenzen hinaus. Auf Twitter schreiben Nutzer unter #EuropaKatarinaUndIch, was sie sich von Barley erhoffen. Vor allem junge Leute scheint das anzusprechen.
Zum Artikel
Die Rolex von Sawsan Chebli ist nicht das Problem. Empört euch gegen die Banken!
Das ganze Wochenende schien es auf Twitter nur ein Thema zu geben: ein vier Jahre altes Foto der SPD-Staatssekretärin Sawsan Chebli mit einer Rolex am Armgelenk. Die Empörung über den eigentlichen Skandal blieb aus: CumEx oder wie dem deutschen Gemeinwesen mehr als 30 Milliarden Euro an Steuergeldern geraubt wurden.
Zum Artikel
Geburtstag von Wolfgang Thierse: Ein Brückenbauer wird 75
Er war Vorsitzender der SDP in der DDR und Bundestagspräsident im wiedervereinigten Deutschland. An diesem Montag feiert Wolfgang Thierse seinen 75. Geburtstag. Eine persönliche Gratulation von Kerstin Griese
Zum Artikel
„Die Gentrifizierung bin ich“: Vom wahren Grund des Wohnungsmangels
Vom Gentrifizierer zum Gentrifizierungsopfer: In einem wilden Mix aus Reportage, Autobiografie und Satire wirft der Schweizer Filmemacher Thomas Haemmerli einen provokanten Blick auf eines der Reizthemen dieser Zeit. Unser Filmtipp
Zum Artikel
Vor den Wahlen: Afghanistan unsicherer denn je
Direkt vor der Parlamentswahl erschüttern blutige Anschläge Afghanistan. Im Sommer waren in Sammelflügen noch mehr Afghanen denn je aus Deutschland nach Kabul zurückgeschickt worden. Nicht länger vertretbar, meinen Menschenrechtsorganisationen.
Zum Artikel