Arbeit-von-morgen-Gesetz: So will Bundesminister Hubertus Heil Arbeit sichern

Ob Strukturwandel oder Konjunkturkrise, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil möchte handlungsbereit sein: Eine vorausschauende Arbeitsmarktpolitik soll Beschäftigte unterstützen – mit mehr Weiterbildung und verbessertem Kurzarbeitergeld.
Zum Artikel

Entlastungsgesetz: Angehörige sollen weniger für Pflege zahlen

Angehörige von Pflegebedürftigen sollen finanziell entlastet werden. Das plant die Bundesregierung mit dem Angehörigen-Entlastungsgesetz. Das ist am Freitag in erster Lesung im Bundestag beraten worden.
Zum Artikel

Wie Brandts Ostpolitik heute missverstanden wird

Willy Brandts Ostpolitik war ein historischer Höhepunkt der Sozialdemokratie. Sie sollte aber heute nicht als Anbiederung an Russland verstanden werden, meint Christoph Beeck in einem Gastbeitrag.
Zum Artikel

Wie der Siegeszug der Rechtspopulisten die Weltordnung verändert

Die Vernetzung der globalen Rechten schreitet voran. Aus Trumps „America First“ wurde Bolsonaros „Brasil Primeiro”. Zur Destabilisierung der internationalen Ordnung leistet Brasilien nun einen wichtigen Beitrag.
Zum Artikel

Regierungskrise in Italien: „Salvini möchte die Gunst der Stunde nutzen“

Nach nur gut einem Jahr steht die italienische Regierung aus Fünf-Sterne-Bewegung und rechtsnationalistischer Lega vor dem Aus. Was das für Italien bedeutet und welche Rolle die sozialdemokratische PD spielen könnte, sagt Tobias Mörschel von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Rom.
Zum Artikel

Stegner: Die SPD will beim Kampf gegen Rechts in der ersten Reihe stehen

Das SPD-Präsidium fordert einen entschiedeneren Kampf gegen Rechtsextreme. Deren konsequente Entwaffnung steht für Partei-Vize Ralf Stegner dabei oben an. Auch dürfe in Deutschland kein Platz mehr sein für Verfassungsfeinde in Uniform.
Zum Artikel

#wirsindwilly: So kontert die SPD die Brandt-Plakate der AfD

In Brandenburg wirbt die AfD mit einem Bild und Zitat von Willy Brandt. Das lässt sich die SPD nicht gefallen und stellt klar: Wir sind Willy!
Zum Artikel

Der Kampf gegen die Klimakatastrophe ist ein Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit

Geht es um Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe, entdecken die falschen Freunde der einfachen Leute plötzlich die soziale Gerechtigkeit. Aber dass Klimaschutz die Armen trifft, ist ein Märchen. Das Gegenteil ist der Fall: Die Klimakatastrophe trifft die einfachen Leute wie ein Keulenschlag.
Zum Artikel

Sebastian Krumbiegel: „Die Demokratie ist kein Selbstläufer“

„Die Demokratie ist weiblich“ heißt das neue Lied von Sebastian Krumbiegel. „Gegen die Feinde der Demokratie müssen alle Demokraten zusammenstehen“, sagt er im Interview mit vorwärts.de – und geht selbst mit gutem Beispiel voran.
Zum Artikel

„So wie Du mich willst“: Juliette Binoches virtuelle Affäre wird real

Lieber eine andere sein als einsam: Im intensiven Kino-Drama „So wie Du mich willst“ stürzt sich Juliette Binoche als verlassene Professorin in die Untiefen der sozialen Netzwerke.
Zum Artikel
abonnieren