Warum Helmut Schmidts Handeln Kompass für die Außenpolitik von heute sein kann

Vor 50 Jahren wurde Helmut Schmidt Verteidigungsminister in der sozial-liberalen Koalition unter Willy Brandt. Was bleibt von seinem außenpolitischen Erbe?
Zum Artikel

Das bedeutet die Grundsteuerreform für Hausbesitzer

Die Grundsteuer ist ist eine der wichtigsten Geldquellen für die Gemeinden, Städte und Landkreise. Nun soll sie reformiert werden. Die SPD hat sich mit dem wertorientierten Modell durchgesetzt.
Zum Artikel

Wie das neue Gesetz Paketboten vor Betrug schützen soll

Noch vor dem Weihnachtsgeschäft soll das neue Paketboten-Schutz-Gesetz in Kraft treten und Paketlieferanten vor Ausbeutung schützen. Im Gespräch mit Kerstin Tack, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, über Mindestllöhne, kriminelle Energie und eine Branche, die boomt.
Zum Artikel

Matthias Hey: Neuwahlen in Thüringen wären der Super-GAU

Nach der Landtagswahl steht Thüringen vor einer komplizierten Regierungsbildung. „Es ist eine Belastungsprobe für die parlamentarische Demokratie in unserem Land – aber eine, die wir bestehen müssen und werden“, sagt der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag, Matthias Hey.
Zum Artikel

Oberbürgermeisterwahlen: SPD dominiert Mainz und Kiel, verliert in Hannover

In drei Landeshauptstädten fanden am Sonntag Oberbürgermeisterwahlen statt. In Kiel bleibt Ulf Kämpfer (SPD) als Rathauschef im Amt. In Mainz und Hannover muss eine Stichwahl entscheiden, in einem Fall ist der SPD-Kandidat bereits ausgeschieden.
Zum Artikel

Nach der Landtagswahl: Schwierige Regierungsbildung in Thüringen erwartet

Das Ergebnis der Landtagswahl lässt eine schwierige Regierungsbildung in Thüringen erwarten. Das bisherige Bündnis aus Linkspartei, SPD und Grünen hat keine Mehrheit mehr. Es könnte zu einem Novum in der deutschen Geschichte kommen.
Zum Artikel

SPD-Mitgliederbefragung: Scholz und Geywitz vor Nowabo und Esken

Die Mitgliederbefragung der SPD für den neuen Parteivorsitz hat in der ersten Runde keinen eindeutigen Sieger hervorgebracht. Das Duo Klara Geywitz und Olaf Scholz holte zwar die meisten Stimmen, sie müssen aber in einer zweiten Runde gegen Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans antreten.
Zum Artikel

Kanada: Wie Justin Trudeau um sein politisches Überleben kämpft

Justin Trudeau hat die kanadische Parlamentswahl gewonnen, seine Partei hat aber keine eigene Mehrheit mehr. In den eigenen Reihen erwächst ihm zudem eine Konkurrentin. Grüne und Sozialdemokraten in Kanada könnten das nutzen.
Zum Artikel

„Bait“: Ein Fischer im Kampf gegen die Verdrängung

Showdown zwischen reichen Feriengästen und abgehängten Einheimischen: Das düstere Sozialdrama „Bait“ erzählt in aufgeladenen Bildern von den Umbrüchen in einem englischen Touristenparadies.
Zum Artikel

Wolfgang Tiefensee: „Wir kämpfen mit Zuversicht um jede Stimme.“

Am Sonntag wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. SPD-Spitzenkandidat Wolfgang Tiefensee über den schwierigen Stand der Sozialdemokraten, Morddrohungen im Wahlkampf und die Frage, ob Thüringen unregierbar wird
Zum Artikel
abonnieren