SPD warnt vor militärischer Eskalation bei Hormus

Während die USA offiziell um Unterstützung bei einem Einsatz an der Meerenge von Hormus gebeten haben, gibt sich die SPD zurückhaltend. Deutsche Soldaten sollen nicht in einen Krieg mit dem Iran hineingezogen werden, erklärt Nils Schmid.
Zum Artikel

SPD unterstützt „unteilbar“-Großdemo am 24. August in Dresden

Das Bündnis „unteilbar“ plant für den 24. August in Dresden eine Großdemonstration mit mehreren zehntausend Teilnehmern. Auch die SPD unterstützt das Bündnis, um ein klares Zeichen gegen Rechts zu setzen.
Zum Artikel

Boris Johnson, der Wendehals von Großbritannien

Boris Johnson ist der neue Chef an der Spitze der britischen Regierung. Ein Brexit-Hardliner folgt auf Theresa May. Ein Ausstieg ohne Deal ist aber alles andere als klar, meint Bernd Lange, Mitglied im Europaparlament und Außenhandelsexperte der SPD.
Zum Artikel

DDR-Proteste: Die mutigen Stahlarbeiter von Hennigsdorf

Schon in der DDR galt die Arbeiterschaft von Hennigsdorf als selbstbewusst. Das zeigte sich auch bei der Wende 1989/90 und danach. Die SPD profitierte lange von dem Protest gegen die Treuhandanstalt.
Zum Artikel

SPD in Nordhessen: Mit Bildung gegen braune Stammtischparolen

Nach dem Mord an Walter Lübcke setzt die nordhessische SPD im Kampf gegen Rechts auf Präventionsarbeit und Aussteigerprogramme. Der Bezirksvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels sieht die Tat als „absoluten Weckruf“ für die Zivilgesellschaft.
Zum Artikel

Wie es in Spanien nach der gescheiterten Wahl von Sánchez weitergeht

Dem sozialdemokratischen spanischen Regierungschef Pedro Sánchez ist es am Donnerstag auch im zweiten Wahlgang nicht gelungen, sich zum Ministerpräsidenten wählen zu lassen und eine Regierung zu bilden. Der PSOE fehlt damit eine Mehrheit zum Regieren – trotz des Wahlsieges Ende April. Wie kommt es dazu? Und wie geht es weiter?
Zum Artikel

CSD in Berlin: Auch eine Party ist ein politisches Statement

Die anstehende Parade zum Christopher-Street-Day ist eine Party, aber auch klares politisches Statement, erklärt Petra Nowacki, Bundesvorsitzende der SPDqueer im Gespräch. Es geht der LGBTI-Community auch um eine Änderung des Diskriminierungs-Paragraphen im Grundgesetz.
Zum Artikel

Mitgliederbefragung: Über 80.000 wollen online über SPD-Vorsitz entscheiden

Wer online über die Kandidaten für den SPD-Vorsitz abstimmen möchte, muss sich bis zum 19. September registrieren. Über 80.000 Mitglieder haben genau das bereits getan - das ist fast jeder fünfte Genosse.
Zum Artikel

Was hinter dem angeblichen Kunstrasenverbot der EU steckt

Seit einiger Zeit kursiert das Gerücht, die EU wolle aus Gründen des Umweltschutzes tausende Kunstrasenplätze in Deutschland verbieten. Weil Fußball bekanntlich der beliebteste Sport der Sozialdemokraten ist, erklärt die SPD-Europaabgeordnete Delara Burkhardt, was wirklich dahinter steckt.
Zum Artikel

Nach Attentat in Wächtersbach: SPD fordert schärfere Waffenkontrollen

Nach dem fremdenfeindlichen Angriff im hessischen Wächtersbach fordert die SPD Konsequenzen. Der kommissarische Parteivorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel spricht sich für stärkere Waffenkontrollen aus, die hessischen Jusos fordern eine Offenlegung der NSU-Akten.
Zum Artikel
abonnieren