„Der Mindestlohn muss bis 2021 auf 12 Euro steigen“
Auf dem SPD-Parteitag hat der Paketzusteller Olaf Könemann 95.000 Unterschriften an die neue Parteiführung übergeben. Sein Ziel: Ein Mindestlohn von 12 Euro bis 2021. Aus Könemanns Sicht hilft das gegen Altersarmut und die AfD.
Zum Artikel
Finanztransaktionssteuer: Olaf Scholz legt Plan für Aktienbesteuerung vor
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat einen Vorschlag zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer in zehn europäischen Ländern vorgelegt. In Deutschland sollen die erwarteten Einnahmen vor allem dafür genutzt werden, um die geplante Grundrente zu finanzieren.
Zum Artikel
Wie Klimaschutz zur neuen Vision Europas werden kann
Am Mittwoch stellt die EU-Kommission ihre Pläne für einen europäischen Klimaschutz vor. Dieser „Green New Deal“ kann zur neuen, verbindenden Vision für Europa werden, ist Bundesumweltministerin Svenja Schulze überzeugt.
Zum Artikel
Welche Bücher die neuen SPD-Parteivorsitzenden jetzt lesen sollten
Die SPD hat eine neue Parteiführung. Für die Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans lohnt sich ein Blick in die Geschichte der SPD, meint Christian Krell, Mitglied der SPD-Grundwertekommission.
Zum Artikel
Menschenrechte weltweit achten: Warum ein Lieferkettengesetz kommen muss
Initiativen fordern ein Lieferkettengesetz, das deutsche Unternehmen verpflichtet, weltweit Menschenrechte und Umweltstandards einzuhalten. Nun will auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil einen Gesetzentwurf vorlegen.
Zum Artikel
Sardinen-Protest: Mit „Bella Ciao“ gegen Salvinis rechte Hetze
Die rechtspopulistische Lega von Matteo Salvini liegt in Italien seit Monaten in Wahlumfragen vorne. Doch jetzt ist den Rechtspopulisten ein neuer Gegner erwachsen. Die Sardinenbewegung protestiert lautstark und zahlreich gegen Hass und Ausgrenzung.
Zum Artikel
Abschluss des SPD-Parteitags: „Wir sind auf dem richtigen Weg“
Vom 6. bis 8. Dezember fand in Berlin der Bundesparteitag der SPD statt. Neben der Wahl einer neuen Parteiführung stand die Diskussion über die Halbzeitbilanz der großen Koalition im Mittelpunkt. Hier gibt es alle Entscheidungen zum Nachlesen.
Zum Artikel
Johanna Uekermann: Die SPD braucht eine Jugendquote
Am Sonntag diskutiert der SPD-Parteitag über Bildungs- und Jugendpolitik. Vorstandsmitglied Johanna Uekermann erklärt, weshalb politische Bildung ab der ersten Klasse wichtig ist – und warum die SPD eine Jugendquote braucht.
Zum Artikel
Abkehr von Hartz IV: SPD-Parteitag beschließt neues Sozialstaatskonzept
Die SPD lässt Hartz IV endgültig hinter sich. Einstimmig hat der Parteitag am Samstag das neue Sozialstaatskonzept der Partei beschlossen. Das Ziel: Der Sozialstaat soll Partner der Menschen sein.
Zum Artikel
SPD-Parteitag beschließt Kindergrundsicherung
Nach kurzer Aussprache hat sich der SPD-Bundesparteitag einstimmig auf die Einführung einer Kindergrundsicherung geeinigt. „Richtig oder gar nicht", fasst SPD-Familienministerin Franziska Giffey den Antrag zusammen.
Zum Artikel