Mindestlöhne in der Pflege: SPD-Expertin fordert flächendeckenden Tarifvertrag

Mehr als eine Million Beschäftigte in der Pflege sollen künftig mehr Geld bekommen. Der SPD-Pflegebeauftragten Heike Baehrens reicht das nicht. Sie fordert einen flächendeckenden Branchentarifvertrag.
Zum Artikel

Oberbürgermeisterwahl in Leipzig: Jung bleibt im Amt

Der Sozialdemokrat Burkhard Jung geht in seine dritte Amtszeit als Leipziger Oberbürgermeister. Im zweiten Wahlgang setzte er sich gegen seine Kontrahenten Sebastian Gemkow von der CDU und Ute Elisabeth Gabelmann von der Piratenpartei durch.
Zum Artikel

Warum Männer im Bundestag noch immer in der Mehrheit sind

Nur 221 der 709 Abgeordneten im Bundestag sind weiblich. In seinem Buch „In der Männer-Republik“ versucht Autor und Filmemacher Torsten Körner zu ergründen, woran das liegt – und wie es geändert werden kann.
Zum Artikel

Burkhard Jung: „Es geht am Sonntag um die Frage vorwärts oder rückwärts“

Am Sonntag findet die entscheidende Runde der Oberbürgermeisterwahl in Leipzig statt. SPD-Kandidat Burkhard Jung sieht die Stadt vor einer Richtungsentscheidung.
Zum Artikel

Fragen und Antworten zum Thema Sterbehilfe

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts steht in der Politik wieder eine Debatte über die Regelung der Sterbehilfe bevor. Worum es genau geht und welche Auswirkungen das Urteil hat – wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

Plötzlich Heimweh: Wie eine Chinesin in der Schweiz eine neue Heimat findet

Heimat statt Karriere? Der Dokumentarfilm „Plötzlich Heimweh“ erzählt, wie eine chinesische Journalistin ihr Land verlässt, um am anderen Ende der Welt endlich anzukommen.
Zum Artikel

Kino kann Politik: Warum wir Filme für die Demokratie brauchen

Wenn die Berlinale massenhaft Filminteressierte in die Kinos treibt, zeigen sich diese als kulturelle Begegnungsorte. Die SPD-Bundestagsfraktion will dafür sorgen, dass das so bleibt. Dafür wollen die Sozialdemokrat*innen die Perspektiven der Filmpolitik neu ausloten.
Zum Artikel

Politischer Aschermittwoch: Saskia Esken will „mehr Sozialdemokratie wagen“

Zweieinhalb Wochen vor den Kommunalwahlen hat sich die Bayern-SPD beim Politischen Aschermittwoch in Vilshofen auf den Wahlkampfendspurt eingestimmt. SPD-Chefin Saskia Esken griff die AfD an und rief ihre Partei auf, „die Solidarität wieder ins Rampenlicht“ zu stellen.
Zum Artikel

Begleiteter Suizid: Neues Urteil, alte Debatte

Die Frage, ob die Beihilfe zum Suizid erlaubt oder verboten sein darf, wurde 2015 kontrovers im Bundestag diskutiert – auch in der SPD-Fraktion gab es keine einhellige Meinung dazu. Auch heute, nachdem das Bundesverfassungsgericht das damals beschlossene Verbot gekippt hat, bleibt die Sterbehilfe umstritten.
Zum Artikel

WSI-Gleichstellungsbericht: Frauen leisten Großteil unbezahlter Sorgearbeit

Wie sieht es mit der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland aus? Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt: Frauen holen im Job auf, ihre wirtschaftliche und soziale Situation ist jedoch weiterhin schlechter als die von Männern.
Zum Artikel
abonnieren