Corona-Krise: „Ich habe meine Sozialkontakte um 99,8 Prozent reduziert.“

Aus Sicht des Politikberaters Erik Flügge hat Angela Merkel in ihrer Corona-Ansprache den richtigen Ton getroffen – zumindest für den Großteil der Bevölkerung. Flügge warnt: Dauert die Ausnahmesituation wegen der Coronakrise länger, könnte die liberale Gesellschaft Schaden nehmen.
Zum Artikel

Corona in Tunesien: Entschlossener reagiert als Europa

Die tunesische Regierung hat in der Corona-Krise deutlich schneller reagiert als viele europäische Länder, meint Henrik Meyer, Büroleiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Tunis. Dennoch könnten die Krankenhausbetten schnell knapp werden.
Zum Artikel

Bekämpfung des Rechtsextremismus: Regierung beschließt Antifa-Kabinett

Ähnlich dem Klimakabinett hat die Bundesregierung nun auch einen Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus beschlossen. Damit werde das Thema laut SPD-Justizministerin Christine Lambrecht dauerhaft auf der höchsten politischen Ebene angesiedelt.
Zum Artikel

Vietnam gegen Corona: Das Virus kehrt zurück

In Vietnam reagierte die Regierung auf erste Infektionen schnell und hatte drei Wochen später keine Neu-Infektionen. Dann kam das Virus über eine Europäerin zurück. Jetzt steigt die Zahl der Covid-19-Infektionen wieder.
Zum Artikel

Populisten in der Corona-Krise: Gefährlich, weil planlos

In Krisenzeiten zeigt sich, dass Populisten keine passenden Rezepte haben. Dass sie sich das nicht eingestehen wollen, macht ihr Handeln aber gleichzeitig gefährlich.
Zum Artikel

Corona-Krise: Fragen und Antworten zur Rückreise in die Heimat

Während Außenminister Heiko Mass von einer Luftbrücke spricht, veröffentlicht das Auswärtige Amt ein Rückholprogramm. Was Reisende auf dem Weg in die Heimat wissen müssen – wir haben es zusammengefasst.
Zum Artikel

Hubertus Heil: Lohnlücken bei Kurzarbeit niedrig halten

Kurzarbeit erleichtern, Lohnlücken abfedern und für berufstätige Eltern Lohnfortzahlung sichern – so sehen die Hilfen für Unternehmen und Beschäftigte aus.
Zum Artikel

Corona in den USA: „Trump-Administration versagt in der Krise“

Noch vor kurzem war die Corona-Pandemie in den USA kaum spürbar. Inzwischen ist der Alltag deutlich eingeschränkt. In der Kritik steht Präsident Trump für sein Krisenmanagement.
Zum Artikel

Gipfeltreffen in Erfurt: Als Willy Brandt ans Fenster musste

Bundeskanzler Willy Brandt trifft am 19. März 1970 zu offiziellen Gesprächen mit dem DDR-Ministerpräsidenten Willi Stoph in Erfurt zusammen. Es ist das erste deutsch-deutsche Treffen auf Ebene der Regierungschefs – und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Zum Artikel

Eberhard Brecht: Aus der Volkskammer in den Bundestag

Bei der Volkskammerwahl am 18. März 1990 gelang Eberhard Brecht denkbar knapp der Einzug. Danach saß er elf Jahre für die SPD und Quedlinburg im Bundestag. Vor kurzem ist er als Nachrücker zurückgekehrt.
Zum Artikel
abonnieren