Erdbeben und Corona: Die doppelte Krise in Kroatien

Durch die Corona-Pandemie und ein Erdbeben vom vergangenen Wochenende steckt Kroatien in einer doppelten Krise. Die wirtschaftlichen Auswirkungen könnten gravierender sein als während des Krieges Anfang der 90er-Jahre.
Zum Artikel

Infektionsschutzgesetz: Mehr Befugnisse für den Bund in der Corona-Krise

Durch ein neues Gesetz, das am Mittwoch den Bundestag passierte, hat das Bundesgesundheitsministerium weitreichende Befugnisse zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten erhalten.
Zum Artikel

Seit Kontaktverbot: Gewalt gegenüber Frauen nimmt zu

Lärmende Kinder daheim, einen leicht reizbaren Mann an der Seite – und das alles auf engstem Raum: Die Gefahr, dass Frauen in der Corona-Krise Opfer häuslicher Gewalt werden, nimmt zu. Hinzu kommt, dass es Frauenhäusern landesweit an Betten fehlt. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey schlägt Alarm.
Zum Artikel

Venezuela: Coronakrise in der Staatskrise

Durch die Corona-Pandemie verschärft sich die Versorgungskrise in Venezuela. Michael Langer, ehemaliger Projektleiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Caracas, berichtet von teils katastrophalen Zuständen.
Zum Artikel

Bulgarien und Corona: Keine Tests, keine Fälle

In Bulgarien gab es zunächst laut offiziellen Zahlen keine Covid-19-Erkrankungen. Doch die Bevölkerung traute den Angaben nicht, es gab Hamsterkäufe bei Masken und Desinfektionsmitteln. Inzwischen gilt der nationale Notstand.
Zum Artikel

Corona und das Internet: Warum keine Netzüberlastung in Deutschland droht

In Deutschland droht wegen der Corona-Pandemie keine Netzüberlastung, glaubt Jens Zimmermann, digitalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. In der jüngsten Entwicklung sieht er zudem einen digitalpolitischen Quantensprung.
Zum Artikel

Corona-Rettungsschirm: Milliardenhilfen im Eilverfahren

Bundesregierung im Krisenmodus, Parlamentsarbeit unter erschwerten Bedingungen: Der Bundestag hat am Mittwoch ein umfangreiches Hilfspaket beschlossen, das Arbeitnehmer*innen und Unternehmen in der Corona-Krise absichern soll.
Zum Artikel

Corona-Pandemie: Nachbarschaftshilfe von Rechtsaußen

Die Corona-Pandemie führt zu einer eine Welle von Hilfsbereitschaft und Solidarität. Das versuchen jetzt Rechtsextreme für sich zu nutzen.
Zum Artikel

Kanada und Corona: Grenzen dicht bis Ende Juni

Die Kanadische Regierung schnürt bereits Rettungspakete für die Wirtschaft, setzt ansonsten aber bisher auf freiwillige Distanzierung in der Gesellschaft um die Ausbreitung des Corona-Virus zu hemmen.
Zum Artikel

Singapur gegen Corona: testen, testen, testen

Singapur erlebt derzeit die dritte Welle an Infektionen mit dem neuen Coronavirus. Der asiatische Staat geht rigoros gegen die Epidemie vor – und bestraft Verstöße hart. Das Land riegelt sich ab.
Zum Artikel
abonnieren