Solidarität in der Krise: Wie die SPD für ausreichend Corona-Masken sorgt

Seit Montag gilt in ganz Deutschland eine Maskenpflicht für den ÖPNV und beim Einkaufen. Mehrere SPD-Gliederungen zeigen sich solidarisch und stellen die Versorgung sicher, beispielsweise in Wolfenbüttel oder Leipzig.
Zum Artikel

Staatshilfen in der Corona-Krise: Wie die SPD Unternehmen in die Pflicht nehmen will

In der Krise rufen Unternehmen nach Hilfen vom Staat. Die Steuerzahler*innen sollen helfen, sich aber nicht einmischen, so lautet die Devise. Warum sich das manche Manager*innen wünschen, für die SPD aber ausgeschlossen ist – Stimmen aus der Parteispitze.
Zum Artikel

Corona-Pandemie: Kitas sollen stufenweise wieder öffnen

Trotz Corona-Krise sollen die Kitas stufenweise wieder öffnen. Darauf haben sich die Jugend- und Familienminister*innen verständigt. Beginnen sollen Kinder mit einem „besonderen Förderbedarf“.
Zum Artikel

Geschichtsforum: „Die SPD ist immer ein bisschen in der Gefahr, in die Nostalgiefalle zu tappen.“

Seit bald einem Jahr sind Kristina Meyer und Bernd Rother als Sprecher*innen des SPD-Geschichtsforums im Amt. Im Interview erklären sie, warum Geschichte für die SPD wichtig ist und wie die Partei ihre Wiedergründung vor 75 Jahren feiert.
Zum Artikel

Svenja Schulze: „Eine Wirtschaftskrise ist kein Klimaschutzkonzept.“

Beim Petersberger Klimadialog stand neben der Klima- die Corona-Krise im Mittelpunkt. „Jetzt haben wir die Gelegenheit, den wirtschaftlichen Aufschwung nach der Corona-Krise an unseren Umwelt- und Klimazielen auszurichten“, ist Bundesumweltministerin Svenja Schulze überzeugt.
Zum Artikel

Ausbildung: Die Corona-Krise droht den Fachkräftemangel zu verschärfen

Derzeit werden Ausbildungsverträge für das im Sommer beginnende Ausbildungdjahr geschlossen. Doch rund 713.000 Betriebe sind in Kurzarbeit. Wie der DGB einen weiteren Fachkräftemangel verhindern will, erklärt Matthias Anbuhl im Interview.
Zum Artikel

Corona und Pakistan: Im Kampf gegen eine unsichtbare Epidemie

Die Zahl der Infektionen mit dem neuen Coroniavirus ist in Pakistan vergleichsweise gering. In dem Land wurde aber bisher auch kaum getestet. Außerdem ist die Akzeptanz für Quarantänemaßnahmen nicht überall vorhanden.
Zum Artikel

Klimaschutz darf in der Corona-Krise nicht geopfert werden

Der VW-Chef fordert ein Konjunkturprogramm für die deutsche Auto-Industrie. Dabei wären die Folgern einer erneuten Abwrackprämie sehr gefährlich. Klimaschutz darf nicht zur Verhandlungsmasse für kurzfristige Konjunkturhilfen werden.
Zum Artikel

DGB-Jugend zum 1. Mai: Corona-Krise nicht auf die junge Generation abwälzen

Seit Bildungsministerin Anja Karliczek den Dialog mit der Gewerkschaftsjugend verweigert hat, ist klar: Azubis, Studierende und junge Beschäftigte dürfen in der Corona-Krise nicht durchs Netz fallen. Dafür streiten wir nicht nur am 1. Mai.
Zum Artikel

Kultusministerkonferenz: So soll der Unterricht in den Schulen wieder anlaufen

Die Kultusminister*innenkonferenz (KMK) hat sich auf ein „Rahmenkonzept“ für die schrittweise Öffnung der Schulen in der Corona-Pandemie verständigt. Alle Schüler*innen sollen noch vor den Sommerferien wieder unterrichtet werden – zumindest tageweise.
Zum Artikel
abonnieren