Wir brauchen einen neuen Umgang mit Cannabis in Deutschland
Der Umgang mit Cannabis ist in Deutschland nicht auf der Höhe der Zeit. Wir müssen unsere Drogenpolitik auf den Prüfstand stellen, um die flächendeckende Freigabe von Cannabis möglich zu machen.
Zum Artikel
Warum Hilfskredite Studierenden in der Coronakrise nicht helfen
Kurzarbeitergeld, Notkredite, Soforthilfen – viele Maßnahmen wurden in der Corona-Krise bereits auf den Weg gebracht. Doch an einer Gruppe läuft die Unterstützung noch komplett vorbei: Studierende.
Zum Artikel
Corona-Krise in Europa: Wir brauchen die Solidarität der Tat
Weder Corona-Bonds noch ESM-Kredite sind ausreichende Antworten auf die Corona-Pandemie. Die EU muss endlich zur Solidargemeinschaft werden, denn in der gemeinsamen Politik darf es nicht nur um Wettbewerbsfähigkeit gehen.
Zum Artikel
SPD-Chefin zur Corona-Krise: Wir müssen über die Vermögensabgabe diskutieren
Statt Steuern für Unternehmen zu senken, fordert SPD-Chefin Saskia Esken eine Vermögensabgabe. Denn es sei fraglich, wer am Ende die Corona-Krise finanziert und dafür sorgt, dass Beschäftigte nicht nur Applaus, sondern mehr Gehalt bekommen, erklärt sie im Interview.
Zum Artikel
Wie das Corona-Virus das Schausteller-Gewerbe bedroht
Wegen des Corona-Virus sind Großveranstaltungen bis mindestens 31. August verboten. Die Schausteller*innen trifft das besonders hart. Ein jahrhundertealter Kulturzweig könnte unwiederbringlich verloren gehen.
Zum Artikel
Europäische Solidarität: Prominente Sozialdemokrat*innen fordern Coronabonds
In einem Aufruf an die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten fordern prominente Sozialdemokrat*innen die Ausgabe von Coronabonds. Zu den Erstunterzeichner*innen gehören die stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Serpil Midyatli und Kevin Kühnert.
Zum Artikel
Michael Ebling: „Die Stadtwerke bewältigen die Corona-Herausforderungen gut.“
Ob Energieversorgung, Müllabfuhr oder Nahverkehr – die Mitarbeiter*innen kommunaler Unternehmen sind in der Coronakrise besonders gefordert. „Es trifft uns nicht unvorbereitet“, sagt Michael Ebling, Präsident des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU).
Zum Artikel
Wahl in Südkorea: Regierungspartei punktet mit Corona-Krisenmanagement
Bei der Parlamentswahl in Südkorea profitiert die Regierungspartei vom erfolgreichen Corona-Krisenmanagement und erreicht die absolute Mehrheit. Ein Wahlsieg, der Präsident Moon Jae-In auch in anderen Bereichen helfen dürfte.
Zum Artikel
Präsidentschaftswahl: Wie Barack Obama Joe Biden ins Weiße Haus bringen könnte
Der zähe Vorwahlkampf hat ein Ende, die Demokraten schließen die Reihen – es sieht gut aus für die Präsidentschaftswahl in den USA. Die Nominierung von Joe Biden ist nur noch eine Formalie, eine Lichtgestalt leistet bereits Schützenhilfe.
Zum Artikel
Filmtipp fürs Heimkino: Schatten über der jungen DDR
„Und der Zukunft zugewandt“ erzählt von der sozialistischen Utopie auf deutschem Boden. Der Film mit Alexandra Maria Lara in der Hauptrolle erklärt, warum der SED-Staat scheiterte, stellt aber andere Fragen in den Mittelpunkt.
Zum Artikel