Filmtipp „Bombshell“: Die dunkle Seite der glitzernden Nachrichtenwelt
Noch vor der eigentlichen MeToo-Bewegung stolpert ein Medienmogul über seinen Sexismus. „Bombshell“ erzählt von einem aufsehenerregenden Skandal kurz vor der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Unser Filmtipp
Zum Artikel
Rassismus während der Pandemie: So spalten Trump und Bolsonaro
Die USA und Brasilien brennen vor Hass und Ausgrenzung. Rassismus und Gier zerstören die Demokratie, befeuert von ihren demokratisch gewählten Gegnern: Donald Trump und Jair Bolsonaro. Die Ähnlichkeiten sind groß.
Zum Artikel
Jugend in Russland: Weniger Sanktionen und mehr Austausch?
Das Misstrauen gegenüber internationalen Organisationen ist bei der russischen Jugend hoch. Das ergab eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Für bessere Beziehungen zur EU könnten eine Lockerung der Sanktionen und verstärkte Jugendaustauschprogramme führen.
Zum Artikel
Konjunkturpaket: Gut für's Klima, wenn die Umsetzung stimmt
Im Konjunkturpaket stecken wichtige Impulse für den Klimaschutz, lobt Nachhaltigkeitsforscher Dr. Kai Niebert. Der Präsident des Deutschen Naturschutzrings fordert aber gleichzeitig eine zügige Umsetzung – und eine europäische Perspektive.
Zum Artikel
Familien, Azubis, Arbeitslose: Wer wie vom Konjunkturpaket profitiert
Mit 130 Milliarden Euro will die Bundesregierung die deutsche Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder ankurbeln. Davon profitieren bei weitem nicht nur die Unternehmen.
Zum Artikel
Konjunkturpaket: Wie die Bundesregierung den Kommunen helfen will
Der Bund soll den Kommunen Ausfälle bei der Gewerbesteuer ersetzen und sich stärker an den Sozialkosten beteiligen. Die Altschuldenhilfe ist vorerst vom Tisch. Die Ergebnisse des Koalitionsgipfels im Überblick.
Zum Artikel
Corona-Konjunkturpaket: Soziale Komponente beim Kinderbonus ein gutes Signal
Alexander Nöhring vom „Zukunftsforum Familie” der AWO begrüßt die familienpolitischen Entscheidungen im Konjunkturprogramm der Bundesregierung. Im fehlt allerdings ein Rettungsschirm für arme Familien.
Zum Artikel
Das Ende der Teilung Deutschlands begann in Polen
In diesem Jahr feiern wir dreißig Jahre deutsche Einheit. Diese glückliche Lösung der deutschen Frage verführt leider häufig dazu, eine nationale Perspektive einzunehmen. Dabei war die deutsche Frage stets eine europäische.
Zum Artikel
So reagiert die SPD auf das Konjunkturpaket der GroKo
Die SPD hat lange verhandelt – und sie hat erfolgreich verhandelt: So ist die in der Partei weit verbreitete Einschätzung zum mit der Union vereinbarten Konjunkturpaket.
Zum Artikel
Konjunkturpaket der Bundesregierung: ein ganz großer Wurf
Mit einem Umfang von 130 Milliarden Euro ist das Konjunkturpaket der Bundesregierung nicht nur historisch, es stellt auch die Weichen in eine bessere Zukunft. Dass gerade Menschen mit weniger Geld profitieren, ist ein Verdienst der SPD.
Zum Artikel