Warum ein No-Deal-Brexit immer wahrscheinlicher wird

In den Verhandlungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU sind die Fronten verhärtet. Es soll keine Extrawurst für die Brit*innen geben. Dadurch wird ein No-Deal-Brexit immer wahrscheinlicher.
Zum Artikel

SPD: Neuverschuldung hilft Deutschland aus der Krise

Die SPD sieht im Anstieg der Neuverschuldung keine Gefahr für das Land. Gefahr drohe aber bei einer zu schwachen Reaktion des Staates auf die Corona-Pandemie, so SPD-Fraktionsgeschäftsführer Carsten Schneider. Er rechnet mit einer Schuldentilgung ab dem Jahr 2023.
Zum Artikel

17. Juni 1989: Als Erhard Eppler den Untergang der SED voraussagte

Erhard Eppler verblüfft am 17. Juni 1989 Freunde und Gegner. Im Bundestag bekennt sich der SPD-Politiker zum Selbstbestimmungsrecht der Deutschen und zur Einheit der Nation. Und er sagt den Untergang der SED voraus, der wenige Monate später eintritt.
Zum Artikel

So war der Auftakt im Prozess um das rechtsextreme Attentat auf Walter Lübcke

Gut ein Jahr nach dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke hat am Dienstag in Frankfurt der Prozess gegen die Neonazis Stephan E. und Markus H. begonnen. Die Anwälte der beiden Angeklagten nutzten den Auftakt für eine Flut von Anträgen.
Zum Artikel

Georg Maier: „Die Bundesrepublik kann es problemlos verkraften, mehr Menschen aufzunehmen.“

Am Mittwoch beginnt die Innenministerkonferenz (IMK). Neben der Corona-Krise steht auch die Flüchtlingspolitik auf der Tagesordnung. Im Interview spricht sich der IMK-Vorsitzende, Thüringens Innenminister Georg Maier, für die Aufnahme weiterer Geflüchteter aus.
Zum Artikel

Ute Vogt: Alle Asylsuchenden müssen ein faires Verfahren in der EU erhalten

Die SPD-Bundestagsfraktion hat ihr Konzept für eine EU-Asylpolitik vorgelegt. Darin lehnt sie Asyl-Vorprüfungen an den EU-Außengrenzen ab, betont Ute Vogt, die innenpolitische Sprecherin. Auch das Konzept sicherer Drittstaaten sieht sie sehr kritisch.
Zum Artikel

SPD-Politikerinnen fordern höheren Zuschuss für Pflege und Gesundheit

Mehr Geld vom Bund für Pflege und Gesundheit, das fordern die SPD-Politikerinnen Katja Mast und Bärbel Bas. Beide stellten am Dienstag die Arbeit der Task Force „Soziale Folgen der Corona Pandemie“ der SPD-Bundestagsfraktion vor.
Zum Artikel

SPD-Konferenz: Wie Deutschland offener für Innovationen werden kann

Die SPD will in die neue Zeit. Auf drei Online-Konferenzen diskutiert Generalsekretär Lars Klingbeil daher mit führenden Expert*innen, um Impulse für seine Partei zu sammeln. In der dritten geht es darum, wie Deutschland offener für Innovationen werden kann.
Zum Artikel

Sommerurlaub in Corona-Zeiten: Wie die Türkei um deutsche Tourist*innen kämpft

Die Türkei ist das drittbeliebteste Reiseland der Deutschen. In der Corona-Krise brechen die Zahlen ein. Ihre Hoffnung auf Touristen haben die Türk*innen aber noch nicht aufgegeben.
Zum Artikel

Was Sie über die Corona-Warn-App wissen müssen

Seit Dienstag kann die Corona-Warn-App der Bundesregierung heruntergeladen werden. Was soll sie leisten? Wie funktioniert sie? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel
abonnieren