Koalitionsvertrag für Thüringen: Wo sich die SPD durchgesetzt hat

Das Brombeer-Bündnis in Thüringen rückt näher: CDU, BSW und SPD haben am Freitag den Koalitionsvertrag vorgestellt. Darin konnte die SPD wichtige Akzente setzen.

Zum Artikel

SPD-Chef Klingbeil: Worauf die SPD im Bundestagswahlkampf setzt

Die Frage nach dem Kanzlerkandidaten ist in der SPD entschieden. Jetzt geht es um die Themen im Wahlkampf. Worauf die Partei setzt, hat SPD-Chef Lars Klingbeil am Freitag umrissen – und dabei die Unterschiede zur Merz-CDU klar gemacht.

Zum Artikel

Haftbefehl gegen Netanjahu: Was die Entscheidung für Deutschland bedeutet

Der Internationale Strafgerichtshof hat nach langer Prüfung Haftbefehl gegen Israels Regierungs-Chef Benjamin Netanjahu und seinen Ex-Verteidigungsminister wegen Kriegsverbrechen in Gaza erlassen. Welche Konsequenzen hat das Urteil?

Zum Artikel

„Schwarzer Zucker, Rotes Blut“: Holocaustüberlebende entdeckt ihre Wurzeln

Jahrzehntelang wusste die Holocaustüberlebende Anna Stryshkowa kaum etwas über ihre leibliche Familie. Der engagierte Dokumentarfilm „Schwarzer Zucker, Rotes Blut“ füllt Lücken in der Erinnerung der Hochbetagten aus Kiew.

Zum Artikel

Verzicht auf Kandidatur: So reagiert die SPD auf Pistorius' Entscheidung

Scholz oder Pistorius? Die Frage nach der SPD-Kanzlerkandidatur ist nach dem Verzicht des Verteidigungsministers gefallen. So fallen die Reaktionen der Partei aus.

Zum Artikel

Bundestagswahl: Warum Boris Pistorius nicht SPD-Kanzlerkandidat werden will

Die K-Frage ist entschieden. Boris Pistorius will nicht Kanzlerkandidat der SPD werden. Die Gründe und was er stattdessen vorhat, nannte er am Donnerstagabend in einem Video.

Zum Artikel

Schweizer Sozialdemokraten wollen EU-Beitritt: Darum blicken sie jetzt auf Deutschland

Die Sozialdemokraten stellen in der Schweiz die zweitgrößte Fraktion im Parlament und wollen das Land in die EU führen. Deswegen beobachten sie die politische Entwicklungen im wirtschaftlich stärksten Land der EU sehr genau, sagt Außenpolitiker Fabian Molina.

Zum Artikel

Neue EU-Kommission steht: Worauf sich das Europaparlament geeinigt hat

Die Fraktionsspitzen im Europaparlament haben sich auf die Zusammensetzung der neuen EU-Kommission geeinigt. Sie kann nun in der kommenden Woche bestätigt werden. Zwei Posten stehen jedoch weiter stark in der Kritik.

Zum Artikel

Brasilien: Warum nach Trumps Wahlsieg auch ein Comeback Bolsonaros droht

Der erneute Wahlsieg von Donald Trump in den USA beflügelt auch die extreme Rechte in Brasilien. Der Regierung von Präsident Lula drohen dadurch neue Konflikte. Könnte es wirklich zu einem Comeback von Ex-Präsident Bolsonaro kommen?

Zum Artikel

Sozialdemokratischer Patriotismus: Warum wir neuen Zusammenhalt brauchen

Politik wird zunehmend moralisiert und der Einzelne in den Mittelpunkt gestellt. Für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist das brandgefährlich. Die SPD muss deshalb eine neue Form des Zusammenhalts schaffen. Wie könnte diese aussehen?

Zum Artikel
abonnieren