Neustart der EU-Handelspolitik: Warum mit Biden vieles besser werden kann

Am Mittwoch will die EU-Kommission ihre Pläne für die künftige Handelspolitik präsentieren. Seine Vorstellungen erläuterte der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europäischen Parlament, der SPD-Politiker Bernd Lange, bereits am Dienstag.
Zum Artikel

Hubertus Heil zum Lieferkettengesetz: „Wir geben dem Tiger Zähne!“

Anstand darf kein Wettbewerbsnachteil sein, meint Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Außerdem verlange man von Unternehmen nichts Unmögliches. Mit dem Lieferkettengesetz leistet Deutschland Pionierarbeit.
Zum Artikel

Luft in Städten ist viel sauberer – und es liegt nicht an Corona

Die Stickoxid-Belastung in den Kommunen geht deutlich zurück. Im Jahr 2020 haben wahrscheinlich weniger als zehn Städte den Grenzwert gerissen. Warum das Umweltbundesamt glaubt, dass dieser Trend auch nach Corona anhalten wird.
Zum Artikel

Nach Flucht aus Syrien: Tarek Saad kandidiert für SPD-Landesvorstand

2014 flüchtete Tarek Saad aus Syrien nach Deutschland. Er kam an in Schleswig-Holstein, trat in die SPD ein und begann ein Studium. Inzwischen hat er den deutschen Pass und blickt mit Spannung seiner ersten Bundestagswahl entgegen.
Zum Artikel

FES-Chef Martin Schulz: Wir brauchen mehr Aufklärung

Martin Schulz über seine wichtigsten Ziele als neuer Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung, über die akute Bedrohung der Demokratien in Europa und warum er nicht wieder für den Bundestag kandidiert.
Zum Artikel

#TeamLauterbach: Das Internet solidarisiert sich mit Karl Lauterbach

Vielen Corona-Leugner*innen ist Karl Lauterbach ein Dorn im Auge. Nach dem Bekanntwerden massiver Drohungen solidarisiert sich das Internet mit dem SPD-Gesundheitsexperten.
Zum Artikel

Arbeitskreis der Bremer SPD: Klimaschutz solidarisch, innovativ und gerecht

Im SPD-Unterbezirk Bremen-Stadt hat sich im vergangenen Jahr ein Arbeitskreis für alle Aspekte des Klimaschutzes gegründet. Sein Credo: Klimaschutz ist mehr als das Aufhalten der Erderwärmung. Statt vager Absichtserklärungen gibt es klare Forderungen und Vorstellungen.
Zum Artikel

Corona im Senegal: Impfangebot für alle bis Ende 2022

Bis Ende 2022 will der Senegal allen Einwohner*innen ein Impfangebot machen. Die Corona-Pandemie hat die Perspektivlosigkeit vieler Menschen verstärkt.
Zum Artikel

Corona-Impfungen in Ungarn: Orbans Alleingang mit Sputnik V

Um eine dritte Welle der Corona-Pandemie zu vermeiden, setzt Ungarn auf einen Alleingang. Als einziges Mitgliedsland der EU setzt die Orban-Regierung bei Corona-Impfungen auf das russische Präparat Sputnik V. Damit soll bis zum Sommer Herdenimmunität erreicht werden.
Zum Artikel

Warum Gesine Schwan ihre Hoffnung auf die Kommunen setzt

Ein Mutmacher ist das neue Buch von Gesine Schwan. Darin erklärt sie, warum demokratische Politik auch im Zeitalter der Globalisierung funktionieren kann. Den Kommunen spricht sie eine zentrale Rolle zu.
Zum Artikel
abonnieren