Heimspiel zum Auftakt: Zukunftsgespräch mit Olaf Scholz in Potsdam
Olaf Scholz hat am Mittwoch seine digitale Deutschlandtour gestartet, mit der er bis zur Bundestagswahl im September mit möglichst vielen Menschen in Dialog treten möchte. Der Auftakt in Potsdam war für den SPD-Kanzlerkandidaten zugleich ein Heimspiel.
Zum Artikel
Klare Kante gegen Rechts: Warum Aisha Fahir den Landtag aufmischen will
Aisha Fahir ist die jüngste SPD-Landtagskandidatin in Baden-Württemberg. Die 23-Jährige kämpft für eine „neue Normalität“ und lässt sich auch von rechtsextremen Anfeindungen nicht unterkriegen. Solidarität kommt aus der ganzen Partei.
Zum Artikel
Wie der SPD-Freundeskreis in Spanien zu neuem Leben erwacht
Mehrere Jahre war der SPD-Freundeskreis in Madrid nicht aktiv. Nun wird er wiederbelebt. Im Jahr der Bundestagswahl könnte er eine wichtige Rolle spielen.
Zum Artikel
Zum Tod von Barbara Stolterfoht: Stimme der Ungehörten
Sie war eine engagierte Sozialpolitikerin, kritisierte schon früh die Agenda 2010 und trat für die Belange von Frauen ein: Die ehemalige hessische Sozialministerin Barbara Stolterfoht starb im Alter von 80 Jahren in Berlin.
Zum Artikel
SPD-Kandidat Martin Kröber: Ein Gewerkschafter für den Bundestag
Martin Kröber ist erst 29, hat aber schon eine Menge erlebt. Als Gewerkschafter weiß er, was Arbeitnehmer*innen bewegt. Diese Erfahrungen möchte er künftig als Bundestagsabgeordneter nutzen.
Zum Artikel
Neue WTO-Chefin: Große Erwartungen, riesige Herausforderungen
Die Nigerianerin Ngozi Okonjo-Iweala ist neue Generaldirektorin der Welthandelsorganisation, als erste Frau in der Geschichte der WTO. Kann sie die Organisation aus der Krise in eine neue Ära führen?
Zum Artikel
Was die Bundesregierung beim Wohnungsbau erreicht hat – und was nicht
Die Bundesregierung zieht eine erste Bilanz ihrer Wohnraumoffensive. Finanzminister Olaf Scholz will weiter Tempo machen: „Wenn wir es nicht schaffen, jedem eine bezahlbare Wohnung zur Verfügung zu stellen, hat das Konsequenzen für das soziale Miteinander.“
Zum Artikel
So schafft Franziska Giffey mehr Planungssicherheit für Mehrgenerationenhäuser
In Berlin hat Bundesfamilienministerin Franziska Giffey eine neue Förderphase des Bundesprogramms „Mehrgenerationenhaus“ gestartet. Bundesweit rund 530 Häuser werden bis Ende des Jahres 2028 weiter gefördert.
Zum Artikel
Wehrbeauftragte Högl: Bundeswehr trotz Corona-Pandemie einsatzbereit
Die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) lobt in ihrem Jahresbericht das herausragende Engagement der Bundeswehr im Kampf gegen Corona. Die Pandemie habe die Einsatzfähigkeit der Streitkräfte nicht geschwächt. Eine wachsende Bedrohung sieht sie dagegen im Rechtsextremismus in der Truppe.
Zum Artikel
Europas Zukunftsmodell: Gemeinsame Werte und nachhaltiges Wachstum
Die EU muss den Wiederaufbau nach Corona nutzen, um nachhaltig in die Zukunft zu investieren. Der Übergangsprozess zu einer klimaneutralen Gesellschaft braucht auch die Unterstützung durch die Bürgerinnen und Bürger.
Zum Artikel