Zum Equal Care Day: „Frauen, lasst euch nicht bestehlen!“
Der Equal Care Day macht auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit aufmerksam. Die Europaabgeordnete und Co-Vorsitzende der ASF Maria Noichl erklärt, welche Unterschiede sich dabei innerhalb Europas auftun.
Zum Artikel
Wie die Frauenquote für Vorstände Unternehmen verändert
Per Gesetz will die Bundesregierung dafür sorgen, dass es künftig mehr Frauen in den Vorständen von Unternehmen gibt. Was das verändert, zeigt ein Blick in den Aufsichtsrat der Deutschen Bahn.
Zum Artikel
„On The Wild Side“: Ein berührendes Plädoyer gegen die Jagd aus Gier
Klare Haltung und intensive Bilder: Der Dokumentarfilm „On The Wild Side” prangert die kommerzialisierte Jagd an und wirbt um Empathie für Tiere und ihren Lebensraum.
Zum Artikel
Corona-Impfungen: Kenia setzt auf AstraZeneca
Aus Mangel an Alternativen setzt Kenia voll auf den Impfstoff von AstraZeneca. Doch für breite Teile der Bevölkerung dürfte ein Impfstoff ohnehin unerreichbar bleiben.
Zum Artikel
Wertschätzung Fehlanzeige: Caritas beleidigt das Pflegepersonal
Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag in der Pflege ist vorläufig gescheitert – ausgereichnet, weil der katholische Träger „Caritas“ den Vorschlag ablehnt. Die Begründung ist ein Schlag ins Gesicht für alle Beschäftigten.
Zum Artikel
Corona in Kuba: Mit eigenem Impstoff aus der Pandemie
Zur Bewältigung der Corona-Pandemie entwickelt Kuba einen eigenen Impfstoff. Von Soberana 2 sollen noch in diesem Jahr 100 Millionen Dosen produziert werden.
Zum Artikel
Facebook und Google: Warum eine australische Lösung für Deutschland fraglich ist
In Australien sichert ein neues Gesetz den Verlagen Anteile an den Werbeeinnahmen von Facebook und Google. Die deutschen Presseverleger*innen hätten gern ein ähnliches Modell, doch das ist aus unterschiedlichen Gründen fraglich.
Zum Artikel
Caritas verhindert Tarif in der Altenpflege – wie es jetzt weitergeht
Das Nein der Caritas zu allgemeinverbindlichen Tarifverträgen in der Altenpflege sorgt für Empörung. Es ist ein bitterer Rückschlag im Kampf um bessere Arbeitsbedingungen und fairere Löhne für alle Beschäftigten, sagt Bundesminister Hubertus Heil.
Zum Artikel
Olaf Scholz: „Starke EU ist das wichtigste Anliegen Deutschlands“
Der Bundestag macht den Weg frei für den kreditfinanzierten Wiederaufbau Europas als Folge der Corona-Pandemie. Dabei lobte Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz den Einstieg in eine gemeinsame europäische Finanzpolitik.
Zum Artikel
SPD-Bundestagsfraktion setzt Arbeitsgruppe „Folgen der Covid-19-Pandemie“ ein
Die Kritik am Corona-Management in Brüssel und Berlin wird immer lauter. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert, die „Umsetzungsdefizite“ in der Krisenbewältigung schnellst möglich zu beheben. Dafür soll nun eine neue interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Fraktion sorgen.
Zum Artikel