Hubertus Heil: Starke Brücke der Kurzarbeit verlängert

Es geht nicht nur darum, Betriebe durch die Krise zu bringen, sondern in ihrem Aufschwung zu unterstützen, erklärt Bundesminister Hubertus Heil. Dabei helfen sollen vereinfachte Regelungen zur Kurarbeit und eine Restart-Prämie.
Zum Artikel

Warum die SPD der Rente mit 68 eine klare Absage erteilt

Die Rente mit 68 ist der falsche Weg, darin sind sich SPD-Politiker*innen einig. Sie setzen auf mehr Beschäftigung und höhere Löhne. Die gesetzliche Rente müsse gerade für die junge Generation verlässlich sein.
Zum Artikel

Klaus Wowereit: „Der Satz hat mein Leben verändert.“

„Ich bin schwul und das ist auch gut so.“ Vor 20 Jahren outete sich Klaus Wowereit auf dem Parteitag der Berliner SPD. Warum er diesen Weg wählte, wie der Satz sein Leben verändert hat und wo er heute noch Handlungsbedarf sieht, sagt er im Interview.
Zum Artikel

Wie Olaf Scholz die Weichen für die Zeit nach Corona stellen will

Bei der Tagung des SPD-Wirtschaftsforums beschreibt Kanzlerkandidat Olaf Scholz, wie sich die Wirtschaft nach Corona verändern muss. Grünen und CDU traut er nicht zu, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Jetzt brauche es „Leadership“.
Zum Artikel

SPD verpflichtet sich selbst: Acht Punkte für einen fairen Wahlkampf

In Zeiten von Fake News und Manipulation setzt die SPD ein deutliches Zeichen. Die Partei geht mit einer freiwilligen Selbstverpflichtung für Transparenz und Fairness in den Bundestagswahlkampf.
Zum Artikel

Lambrecht bedauert: Kinderrechte kommen nicht ins Grundgesetz

Christine Lambrecht wollte als Bundesjustiz- und Bundesfamilienministerin die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz durchsetzen. Dies scheitert an fehlender Bereitschaft zum Kompromiss bei Union und Opposition.
Zum Artikel

Heiko Maas: Internationale Kooperation ist im deutschen Interesse

US-Präsident Joe Biden setzt auf multilaterale Zusammenarbeit. Das freut Außenminister Heiko Maas sehr – doch zugleich mahnt er: Europa müsse ein „Mindestmaß an Souveränität“ entwickeln, wenn es nicht zum „Spielball“ der Großmächte werden wolle.
Zum Artikel

SPD-Politikerin Kiziltepe: 12 Euro Mindestlohn statt Rente mit 68

Es sind düstere Prognosen zur Rentenentwicklung aus dem CDU-geführten Bundeswirtschaftsministerium. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe hält dagegen: Statt Leistungskürzungen empfiehlt sie mehr Tarifbindung und höhere Mindestlöhne.
Zum Artikel

Wie die globale Mindeststeuer funktioniert und wen sie betrifft

Am Samstag haben sich die G20-Finanzminister*innen auf eine globale Mindeststeuer für weltweit arbeitende Unternehmen verständigt. Warum ist die nötig? Was soll sie bewirken? Und was hat Deutschland davon? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

SPD-Kandidat*innen zur Bundestagswahl: So jung und vielfältig wie nie

Die SPD-Direktkandidat*innen in den 299 Bundestagswahlkreisen stehen fest. Die Riege der sozialdemokratischen Bewerber*innen ist so jung und vielfältig wie nie zuvor. Das betonen auch Generalsekretär Klingbeil und Kanzlerkandidat Olaf Scholz.
Zum Artikel
abonnieren