SPD attackiert Baerbock wegen Forderung nach Benzinpreiserhöhung
Die SPD verschärft ihre Kritik an den Grünen: Nach Kanzlerkandidat Olaf Scholz greift nun auch SPD-Chefin Saskia Esken die Grünen-Kandidatin Annalena Baerbock an. Deren Forderung nach einer Benzinpreiserhöhung sei „ein Bärendienst“ für die Umwelt.
Zum Artikel
Sachsen-Anhalt: Kommt es zu einem Bündnis von CDU und AfD?
Diskussionen über ein Bündnis mit der AfD gibt es in der CDU in Sachsen-Anhalt schon länger. Ob sich die Befürworter*innen durchsetzen, dürfte vor allem vom Ergebnis der Landtagswahl am Sonntag abhängen.
Zum Artikel
Forderung der Grünen: Teures Benzin ist noch kein Klimaschutz
Eigentlich muss man den Grünen dankbar sein, dass sie höhere Benzinpreise fordern. Denn damit beantworten Annalena Baerbock und Robert Habeck die Frage, wer aus ihrer Sicht den Klimaschutz bezahlen soll. Ein Kommentar
Zum Artikel
Olaf Scholz: Konjunkturpaket in der Corona-Krise war genau richtig
Zwei Millionen Arbeitsplätze und 400.000 Unternehmen wurden durch das Konjunkturpaket der Regierung gerettet – diese positive Bilanz zieht Vizekanzler Olaf Scholz nach einem Jahr. Deutschland sei „viel besser durch die Krise gekommen" als erwartet.
Zum Artikel
Wer versteht was von Wirtschaft? Nicht die CDU
Der CDU wird gemeinhin die größte Wirtschaftskompetenz aller Parteien zugeschrieben. Ein genauerer Blick zeigt aber: Die Union ist wirtschaftspolitisch überhaupt nicht auf der Höhe der Zeit. Und das kann gefährlich werden für Deutschland.
Zum Artikel
150 Jahre „Internationale“: Ein Lied erobert die Welt
Das Parteilied der SPD war sie nie. In linken Kreisen beliebt ist „Die Internationale“ aber bis heute. Vor 150 Jahren trat das Lied von Frankreich aus seinen Siegeszug an.
Zum Artikel
Sachsen-Anhalt: SPD-Mitglieder zeigen #RoteKarteGegenRechts
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am Sonntag könnte die AfD stärkste Kraft werden. Mit einer kreativen Aktion hat SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz Parteimitglieder dazu aufgerufen, ein klares Zeichen gegen Rechts zu setzen.
Zum Artikel
„Politik trifft Buch“: Von den Pocken in „Monschau“ zu Corona heute
Eine Geschichte wie eine Blaupause für die Corona-Krise in „Monschau“, die Auseinandersetzung mit einem jüdischen Erbe und Pubertät in der Coronazeit: Die Literatur-Auswahl bei der Gesprächsreihe „Politik trifft Buch“ könnte aktueller nicht sein.
Zum Artikel
Heizkosten: Union will CO2-Preis von Mieter*innen zahlen lassen
Trotz einer Einigung in der großen Koalition, blockiert die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, dass Vermieter*innen künftig die Hälfte des CO2-Preises bei den Heizkosten tragen. „Die Lobbyisten sind am Werk“, kritisiert SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz.
Zum Artikel
Bundeswehr in Mali: Wie weiter gegen den islamistischen Terror?
Die Bundewehr ist mit über 30 Nationen in Mali am gefährlichsten UN-Einsatz mit den meisten Toten beteiligt. Das Ziel: Kampf gegen den islamistischen Terror. Die Stiftung Wissenschaft und Politik sieht eine völlige Wirkungslosigkeit der UN-Mission.
Zum Artikel