Mit Bollerwagen durch den Wahlkreis: Maja Wallstein auf „Zuhörtour“
Mit dem Bollerwagen durch die Lausitz: Maja Wallstein, SPD-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Cottbus und Spree-Neiße, ist auf „Zuhörtour“ durch ihre Heimat. Dabei erfährt sie, was die Menschen bewegt und was sie sich von der Politik wünschen.
Zum Artikel
Warum ein Wahlkampfmotto der Grünen zum SPD-Wahlprogramm führt
Mit dem Motto „Bereit, weil ihr es seid“ wollen die Grünen in den Wahlkampf starten. Die Seite mit dem gleichnamigen Titel empfängt Besucher*innen allerdings mit dem Satz: „Nicht schwarz ärgern, liebe Grüne“ und verlinkt auf das Wahlprogramm der SPD.
Zum Artikel
Lieferkettengesetz beschlossen - Was ändert sich jetzt konkret?
Was ändert sich durch das Lieferkettengesetz für Unternehmen und Verbraucher*innen und warum ist das Gesetz so wichtig? Wir haben mit dem Sprecher der SPD-Fraktion für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Sascha Raabe gesprochen.
Zum Artikel
Wem SPD-Politiker*innen bei der Fußball-EM die Daumen drücken
An diesem Freitag beginnt die Fußball-Europameisterschaft. Auch die SPD fiebert mit. Wir haben prominente Sozialdemokrat*innen gefragt, wer ihr Favorit ist und wem sie die Daumen drücken.
Zum Artikel
Reinhold Wetjen: Was der neue Vorsitzende mit der SPD in Bremen plant
Reinhold Wetjen ist neuer Vorsitzender der SPD in Bremen. Auf dem Landesparteitag wurde er am Samstag mit 80,7 Prozent gewählt. „Mein Fokus liegt auf der Öffnung der Partei auch für Nichtmitglieder“, sagt er im Interview.
Zum Artikel
Olaf Scholz: CDU ist „Vermieterpartei“ – wegen Spenden der Baulobby?
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz stellt klar: Die SPD ist die Partei der Mieter*innen, die Union die der Vermieter*innen. Dass letzteres mit massiven Spenden der Immobilienwirtschaft an die CDU zu tun hat, macht Scholz auf dem Mietertag deutlich.
Zum Artikel
Maike Finnern: Was die neue GEW-Vorsitzende vorhat
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat eine neue Vorsitzende. Die Delegierten des digitalen Gewerkschaftstags wählten Maike Finnern mit 90,6 Prozent ins Amt. Die 52-Jährige übte scharfe Kritik an der Corona-Politik der Bundesregierung.
Zum Artikel
Vor 20 Jahren outete sich Klaus Wowereit (SPD) – und das ist gut so!
Am 10. Juni 2001 outete sich Klaus Wowereit als erster deutscher Spitzenpolitiker. Wie brisant der Schritt damals war und was es heute heißt, als Politiker*in queer zu sein und zu leben, darüber diskutierte er mit Kevin Kühnert und Barbara Hendricks.
Zum Artikel
Jessica Rosenthal: „Wir brauchen einen anderen Sound im Bundestag“
Mehr Jusos denn je wollen für die SPD in den Bundestag. Sie gehen selbstbewusst in den Wahlkampf. Auch die Bundesvorsitzende Jessica Rosenthal hat sich vorgenommen, ihren Wahlkreis in Bonn direkt zu gewinnen.
Zum Artikel
Hubertus Heil: Starke Brücke der Kurzarbeit verlängert
Es geht nicht nur darum, Betriebe durch die Krise zu bringen, sondern in ihrem Aufschwung zu unterstützen, erklärt Bundesminister Hubertus Heil. Dabei helfen sollen vereinfachte Regelungen zur Kurarbeit und eine Restart-Prämie.
Zum Artikel