Bundesweites Netzwerk: Was das SPD-Klimaforum vorhat
Klimaschutz und SPD – das passt perfekt zusammen, meinen engagierte Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie haben das SPD-Klimaforum gegründet. Künftig soll es die Partei beraten.
Zum Artikel
Filmtipp „Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt“: Schlimm und genial
Kein anderer Komponist ist so umstritten wie Richard Wagner. Warum werden der Künstler und sein Werk bis heute weltweit verehrt? Der Dokumentarfilm „Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt“ nähert sich dem Phänomen von mehreren Seiten.
Zum Artikel
Warum Norbert Walter-Borjans als SPD-Vorsitzender aufhört
Norbert Walter-Borjans wird auf dem Parteitag im Dezember nicht erneut als SPD-Vorsitzender kandidieren. Das teilte er am Freitag dem Parteivorstand mit. Für die künftige Parteiführung wünscht er sich Kontinuität, aber auch Verjüngung.
Zum Artikel
Wahlen in Ungarn: Wie die Opposition Orbán schlagen will
Die vereinten ungarischen Oppositionskräfte hoffen, bei den Wahlen im März Ministerpräsident Victor Orbán und seine Fidesz-Partei schlagen zu können. Gemeinsamer Spitzenkandidat ist der Kleinstadtbürgermeister Péter Márki-Zay.
Zum Artikel
Sanae Abdi: Juso-Abgeordnete aus der „schönsten Stadt der Welt“
Mit drei Jahren aus Marokko nach Deutschland, im Sauerland in der Angst vor Nazis aufgewachsen, lebt Sanae Abdi mittlerweile in Köln, das für sie die „schönste Stadt der Welt“ ist. Hier wurde sie nun für die SPD in den Bundestag gewählt.
Zum Artikel
Kommunalwahl in Italien: Sozialdemokratie siegt auch in Rom und Turin
Mitte-Links hat die Kommunalwahlen in Italien gewonnen, auch bei den Stichwahlen in Rom und Turin siegten die Kandidaten der Partito Democratico (PD) Doch verantwortlich ist die niedrige Wahlbeteiligung, kein Abflauen der populistischen Welle.
Zum Artikel
Frank Junge: Was die Ampel für Ostdeutschland bringt
Bei der Bundestagswahl ist die Landesgruppe Ost der SPD-Bundestagsfraktion deutlich gewachsen. Ihr Vorsitzender Frank Junge will das nutzen, um die Interessen Ostdeutschlands noch besser zu vertreten. Die Ampel-Koalition mache viele gute Angebote.
Zum Artikel
Epidemische Lage: Wie die Ampel durch den Corona-Winter steuern will
„Die epidemische Lage nationaler Tragweite“ soll auslaufen, darüber sind sich SPD, Grüne und FDP einig. Die Corona-Gefahr ist allerdings noch nicht vorbei, betonen die Fraktionen. Eine Übergangsregelung bis zum 20. März soll Sicherheit geben.
Zum Artikel
Koalitionsverhandlungen: Was Rot-Rot in Mecklenburg-Vorpommern plant
Am Dienstag ist der neue Landtag in Schwerin zur ersten Sitzung zusammengekommen. Währenddessen laufen die Verhandlungen für eine rot-rote Koalition auf Hochtouren. Manuela Schwesig soll am 23. November erneut zur Ministerpräsidentin gewählt werden.
Zum Artikel
Natalie Pawlik: Türöffnerin für Russlanddeutsche
Natalie Pawlik wuchs in einem Dorf in Sibirien auf und kam erst mit sechs Jahren nach Deutschland. Seit der Wahl sitzt sie für die SPD im Bundestag. Nun ist sie Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten.
Zum Artikel