Johannes Arlt: Von der Bundeswehr in den Bundestag

Mehr als 18 Jahre war Johannes Arlt Bundeswehr-Soldat. Nun sitzt er für die SPD im Bundestag und vertritt dort den flächenmäßig größten deutschen Wahlkreis. Ein Besuch in Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern
Zum Artikel

SPD-Parteitag entscheidet am 4. Dezember über Koalitionsvertrag

Die SPD will am 4. Dezember auf einem digitalen Parteitag den Koalitionsvertrag mit Grünen und FDP beschließen. Olaf Scholz könnte dann in der folgenden Woche als Bundeskanzler gewählt werden.
Zum Artikel

Franziska Giffey will „kein Weiter so“ in Berlin

Am Donnersta konstituiert sich das Berliner Abgeordnetenhaus. Die SPD hat die Wahl in der Hauptstadt gewonnen, jetzt geht es um die Inhalte des rot-grün-roten Koalitionsvertrags. Franziska Giffey drückt aufs Tempo und mahnt zur Haushalts-Disziplin.
Zum Artikel

Zehn Jahre NSU: Die Gefahr von rechts wird nach wie vor verharmlost

Vor zehn Jahren wurde der NSU enttarnt. Zwickaus langjährige Oberbürgermeisterin Pia Findeiß meint, dass die Aufklärung dieser schrecklichen Verbrechen als Bundesaufgabe zu betrachten ist. Die Gefahr von rechts werde nach wie vor verharmlost.
Zum Artikel

Vor 75 Jahren: Wie aus vier Ländern Niedersachsen wurde

Die Neuordnung der Bundesländer stellte die alliierten Mächte nach dem Zweiten Weltkrieg zum Teil vor große Herausforderungen. Dass vor 75 Jahren das Land Niedersachsen gegründet wurde, geht vor allem auf zwei Sozialdemokraten zurück.
Zum Artikel

Weltvegantag: Was sich Aktivist*innen von der SPD wünschen

Knapp drei Millionen Deutsche ernähren sich vegan – Tendenz steigend. Neben dem Tierschutz rückt auch der Klimaschutz immer mehr in den Mittelpunkt. Zum Weltvegantag sagen Aktivist*innen aus verschiedenen Bereichen, was sie sich von der SPD wünschen
Zum Artikel

COP26: Worum es bei der Weltklimakonferenz geht

Am Sonntag beginnt die Weltklimakonferenz im schottischen Glasgow. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie berät die Weltgemeinschaft darüber, wie die Erderwärmung noch auf 1,5 Grad begrenzt werden kann. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

Wie die „Konzentration“ beim SPD-Wiederaufstieg nach dem Krieg half

In der Nazi-Zeit wurde die SPD enteignet, viele ihrer Gebäude wurden im Krieg zerstört. Die „Konzentration“ half beim Kampf für die Wiedergutmachung für das 1933 enteignete Betriebsvermögen. Vor 75 Jahren wurde sie gegründet.
Zum Artikel

Lothar Binding erklärt: Wie funktioniert die Pendlerpauschale?

Das Umweltbundesamt schlägt vor, die Pendlerpauschale zu reformieren, da sie der Umwelt schade. Wie sie funktioniert und was sie bewirken soll, erklärt SPD-Finanzexperte Lothar Binding.
Zum Artikel

Was die jüngste SPD-Abgeordnete im Bundestag erreichen will

Noch Anfang des Jahres dachte Lena Werner noch nicht an eine Bundestagskandidatur. Nun ist sie mit 27 Jahren die jüngste SPD-Abgeordnete. Im Parlament will sich die gelernte Hotelfachfrau für den Tourismus in ihrer Region stark machen.
Zum Artikel
abonnieren