SPD-Chefin Esken für Wiedereinführung kostenloser Corona-Bürgertests

SPD, Grüne und FDP wollen am Montag einen Gesetzentwurf zu weiteren Maßnahmen im Kampf gegen Corona vorlegen. SPD-Co-Chefin Saskia Esken plädiert unter anderem für die Wiedereinführung kostenloser Bürgertests.
Zum Artikel

Rot-Rot in MV: Schwesigs Wunschkoalition für Aufbruch steht

SPD-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Landesvorsitzende der Linken Simone Oldenburg haben am Montag in Schwerin den Koalitionsvertrag für eine rot-rote Regierung in Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt. Sie soll für Aufbruch sorgen.
Zum Artikel

Schmidt-Map: Auf den Spuren des Ex-Kanzlers durch Hamburg

Helmut Schmidt war Hamburg Zeit seines Lebens eng verbunden. Eine digitale Karte bietet nun die Möglichkeit, den Spuren des ehemaligen Bundeskanzlers durch die Hansestadt zu folgen – auch von zuhause aus.
Zum Artikel

OB von Hoyerswerda: „Man muss seine Vergangenheit akzeptieren”

Im September 1991 erschütterten rassistische Ausschreitungen in Hoyerswerda die Republik. 30 Jahre später ist die Stadt für den sächsischen Förderpreis für Demokratie nominiert. OB Ruban-Zeh erklärt, wie Hoyerswerda eine Trendwende gelungen ist.
Zum Artikel

Saskia Esken und Lars Klingbeil kandidieren für den SPD-Vorsitz

Präsidium und Vorstand der SPD schlagen die amtierende Partei-Chefin Saskia Esken und Generalsekretär Lars Klingbeil einstimmig als neue SPD-Vorsitzende vor. Gewählt werden soll das neue Führungsduo auf dem Bundesparteitag im Dezember.
Zum Artikel

Wie die Wirtschaftspolitik auf die steigenden Preise reagieren sollte

Die Preise steigen wie seit vielen Jahren nicht. Vor allem bei den Energiepreisen sollte die Politik schnell gegensteuern, etwa indem sie die EEG-Umlage abschafft. Doch auch die Europäische Zentralbank sollte ihren Kurs ändern.
Zum Artikel

Olaf Lies: Warum Klimaschutz in Niedersachsen in der Verfassung steht

Als erstes Bundesland hat Niedersachsen den Klimaschutz in die Landesverfassung aufgenommen. Was das verändert und ob Klimaschutz künftig auch im Grundgesetz stehen sollte, sagt Niedersachsens Umwelt- und Klimaminister Olaf Lies im Interview.
Zum Artikel

Petra Köpping: Warum Sachsen im Kampf gegen Corona jetzt auf 2G setzt

Drastische Maßnahmen gegen Corona: in Sachsen haben ab Montag nur noch Geimpfte und Genesene Zugang zu vielen öffentlichen Bereichen. „Die Brisanz der Lage wird offenbar jetzt von vielen noch nicht erkannt“, sagt Gesundheitsministerin Petra Köpping.
Zum Artikel

Lars Klingbeil: „Wir dürfen nicht in Gewinnern und Verlierern denken.“

Als Generalsekretär hat er den Wahlkampf der SPD gemanagt. Nun organisiert er die Koalitionsverhandlungen mit Grünen und FDP mit. Im Interview sagt Lars Klingbeil, worauf es ihm bei den Verhandlungen ankommt und welche Rolle die SPD-Basis spielt.
Zum Artikel

Zehn Jahre nach dem NSU: „Die Gefahr von rechts ist so groß wie nie.“

Zehn Jahre nach Auffliegen des NSU sieht SPD-Innenexperte Uli Grötsch eine weiter zunehmende Bedrohung von rechts. Die Neonazi-Szene sei „bis an die Zähne bewaffnet“. Hoffnungen setzt Grötsch in das Demokratiefördergesetz und die neue Bundesregierung
Zum Artikel
abonnieren