Gesundheitsminister*innen: Booster für alle, 2G bei hohen Inzidenzen

Um die vierte Corona-Welle zu brechen, empfehlen die Gesundheitsminister*innen der Länder eine Auffrischungsimpfung für alle nach sechs Monaten. In Gegenden mit sehr hohen Inzidenzen soll künftig die 2G-Regel gelten. Eine Impfpflicht lehnen sie ab.
Zum Artikel

SPD: Machtwechsel in Nordmazedonien „verheerende Nachricht für Europa“

Der Rücktritt des nordmazedonischen Regierungschefs ist „ein schwerer Schlag“ für das europäische Projekt auf dem Balkan, sagt Nils Schmid, der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Er fordert ein Ende der Beitrittsblockade in der EU.
Zum Artikel

Filmtipp „Kabul Kinderheim“: Bollywood in Afghanistan

Auch Kinder des Krieges haben Träume: Vor dem Hintergrund der chaotischen Lage in Afghanistan Ende der 80er-Jahre erzählt das Drama „Kabul Kinderheim“ von Sehnsüchten und Solidarität. Und von der Macht des Kinos.
Zum Artikel

50 Jahre BAföG: ein Meilenstein der bundesdeutschen Geschichte

Der 50. Jahrestag der Einführung des BAföG stand im Schatten des Wahlkampfs und der Corona-Pandemie. Dabei stellt das BAföG einen bildungspolitischen Meilenstein der deutschen Geschichte dar, der maßgeblich von der SPD umgesetzt wurde.
Zum Artikel

Niederlage in Virginia: So kommt Joe Biden wieder in die Offensive

Der Verlust der Gouverneurswahl in Virginia war für die US-Demokraten eine Niederlage mit Ansage. Nun gilt es für die Partei und Joe Biden, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen, um bei den Kongresswahlen im kommenden Jahr erfolgreich zu sein.
Zum Artikel

Bedrohter SPD-Grundwert: „Freiheit war immer auch ein linkes Ideal.“

Freiheit ist einer der Grundwerte der SPD. Buchautor Michael Bröning sieht diesen zunehmend bedroht – auch weil progressive Kräfte ihn ohne Not preisgeben. Die Ampel-Koalition sieht er als „Chance, das Ideal der Freiheit von Links wiederzuentdecken“.
Zum Artikel

SPD: Saskia Esken will Parteivorsitzende bleiben

Saskia Esken wird auf dem Bundesparteitag erneut als SPD-Vorsitzende kandidieren. Das gab sie am Donnerstag bekannt. Mit wem sie künftig eine Doppelspitze bilden könnte, ist noch offen.
Zum Artikel

Osman Kavala in Haft: ein Leuchtturm der türkischen Zivilgesellschaft

Seit vier Jahren sitzt der türkische Unternehmer und Kulturmäzen Osman Kavala in Istanbul in Haft. Zehn westliche Botschafter fordern seine Freilassung. Erdogan ist darüber so wütend, dass er eine internationale Krise riskiert. Wer ist Osman Kavala?
Zum Artikel

„Kein Schlussstrich“: Theaterinitiative erinnert an den NSU-Terror

Am 4. November 2011 flog der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) auf. Die Aufarbeitung darf nicht enden, fordert ein Zusammenschluss von Vereinen und Initiativen aus den Städten, die zu Tatorten wurden, und hält die Erinnerung an den Terror wach.
Zum Artikel

Olaf Scholz zur Ampel: „Unser Projekt ist die Modernisierung.“

Im November wollen SPD, Grüne und FDP ihre Verhandlungen über die künftige Koalition abschließen. Olaf Scholz ist überzeugt, dass am Ende ein guter Vertrag stehen wird. Worauf es ihm dabei ankommt, sagt der SPD-Kanzlerkandidat im Interview.
Zum Artikel
abonnieren