Wannseekonferenz: Alle wussten, dass es um Massenmord geht

Am 20. Januar 1942 fand die Wannsee-Konferenz statt. Welche Bedeutung sie für den organisierten Mord an den Juden hatte und wie Bildung gegen Antisemitismus helfen kann, sagt Matthias Haß vom „Haus der Wannsee-Konferenz“.
Zum Artikel

Innenpolitik: Wie die SPD gegen Telegram vorgehen will

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat sich am Mittwoch erstmals mit den sozialdemokratischen Innenminister*innen der Länder getroffen. Sie waren sich einig, schärfer gegen den Messenger-Dienst Telegram vorgehen zu wollen.
Zum Artikel

Wie die SPD weltweit für mehr Impfgerechtigkeit sorgen will

Die SPD will zur Bekämpfung der Corona-Pandemie für mehr globale Impfgerechtigkeit sorgen. Das betonen Bundeskanzler Olaf Scholz und Entwicklungsministerin Svenja Schulze.
Zum Artikel

Cannabis-Legalisierung: Führt der Weg über die Entkriminalisierung?

Cannabis soll in Deutschland bald legal erworben werden können, so will es die Ampel-Koalition. Dafür hat SPD-Politiker Dirk Heidenblut lange gekämpft, der Bundestagsabgeordnete warnt aber vor einer Entkriminalisierung der Droge ohne Legalisierung.
Zum Artikel

Verantwortungsgemeinschaft für Familien: Frankreich als Vorbild?

SPD, Grüne und FDP wollen die „Verantwortungsgemeinschaft“ einführen und damit – neben der Ehe – Personen ermöglichen, rechtlich füreinander Verantwortung zu übernehmen. Was das bedeutet und wie es in der Praxis funktionieren kann, zeigt Frankreich.
Zum Artikel

Vier Thesen für eine sozialdemokratische Klimapolitik

Auch wenn es die Corona-Pandemie in den Hintergrund gedrängt hat: Die Klimakrise ist die wichtigste Frage unserer Zeit. Will die SPD sie beantworten, kommt es auf vier zentrale Punkte an.
Zum Artikel

Katarina Barley: Was die Vize-Präsidentin des Europaparlaments vorhat

Am Dienstag ist Katarina Barley als Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments bestätigt worden. Sie will sich weiterhin für Rechtsstaat und Demokratie einsetzen – und für das Initiativrecht des Parlaments kämpfen.
Zum Artikel

SPD stellt klar: Mit uns keine Abschaffung der ARD

Nach dem Vorstoß der CDU in Sachsen-Anhalt, das bundesweite Programm der ARD abzuschaffen, gibt des heftigen Widerspruch von der SPD. „Mit uns wird es kein Abschaffen des bundesweiten Programms der ARD geben“, stellen die Sozialdemokrat*innen klar.
Zum Artikel

Drogenbeauftragter: Regulierte Cannabis-Abgabe in dieser Legislatur

Die Freigabe von Cannabis wird „kein Picknick“ sagt der neue Drogenbeuftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert. Er stellt aber klar: „Wir wollen eine regulierte Abgabe an Erwachsene in dieser Legislatur.“
Zum Artikel

Paragraf 219a ist weg: Warum §218 folgen muss

In der vergangenen Koalition scheiterte die Streichung des Paragrafen 219a an der Union. Umso mehr freut es SPD-Politiker*innen, dass die Ampelregierung diesen unhaltbaren Zustand beendet. Sie fordern, dass Paragraf 218 folgen muss.
Zum Artikel
abonnieren